LeMO Jahreschronik 2002 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2002.html
Chronik des Jahres 2002.
Bayern werden 550 Millionen Euro für die Flughafenanbindung des Münchner Hauptbahnhofs
Chronik des Jahres 2002.
Bayern werden 550 Millionen Euro für die Flughafenanbindung des Münchner Hauptbahnhofs
Günstige Konditionen: Museen und kulturelle Einrichtungen können sich Ausstellungen der Stiftung ausleihen, um sie in ihren Häusern zu zeigen.
Rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher haben diese Ausstellungen schon gesehen
In Kooperation mit der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ermöglichen wir nun Blicke auf und hinter diese „Lindenstraßen“-Kulisse.
Über zehn Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen in den ersten Jahren regelmäßig
Günstige Konditionen: Museen und kulturelle Einrichtungen können sich Ausstellungen der Stiftung ausleihen, um sie in ihren Häusern zu zeigen.
Rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher haben diese Ausstellungen schon gesehen
Günstige Konditionen: Museen und kulturelle Einrichtungen können sich Ausstellungen der Stiftung ausleihen, um sie in ihren Häusern zu zeigen.
Rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher haben diese Ausstellungen schon gesehen
Es ist Statussymbol und Imageträger, bringt Freiheitsgefühle und Geschwindigkeitsrausch, wird von vielen trotzdem als überflüssig betrachtet und fährt vielleicht bald völlig autonom: Die Ausstellung widmet sich dem Auto und seiner vielfältigen Bedeutung in Deutschland.
Werbe- und Marketingstrategen investieren Millionen, um ihr Produkt emotional aufzuladen
Günstige Konditionen: Museen und kulturelle Einrichtungen können sich Ausstellungen der Stiftung ausleihen, um sie in ihren Häusern zu zeigen.
Rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher haben diese Ausstellungen schon gesehen
Günstige Konditionen: Museen und kulturelle Einrichtungen können sich Ausstellungen der Stiftung ausleihen, um sie in ihren Häusern zu zeigen.
Rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher haben diese Ausstellungen schon gesehen
Die Stiftung vermittelt deutsche Zeitgeschichte nach 1945 in vier Museen in Bonn, Berlin und Leipzig sowie im Internet. Eintritt und Angebote sind kostenfrei.
Bis dahin leben Millionen Deutsche in der DDR – aber wie?
In der Ausstellung Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik? illustrieren Fotos, Karikaturen und Plakate die Unterschiede zwischen den drei Begriffen.
Im Nationalsozialismus führte der Antisemitismus zur Ermordung von sechs Millionen