Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2018/2019: Michael Boddenberg und Mathias Wagner: CDU und GRÜNE machen Hessen in Stadt und Land lebenswert! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aenderungsantraege-doppelhaushalt-20182019/?d=druckvorschau

Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag haben zahlreiche inhaltliche Akzente in den Haushaltsverhandlungen gesetzt, die bereits in den Haushaltsplanentwurf eingeflossen sind. Mit ihren Änderungsanträgen reagieren sie auf aktuelle Entwicklungen und setzen einen Schwerpunkt für die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum. Die beiden Fraktionsvorsitzenden, Michael Boddenberg und Mathias Wagner, sagten anlässlich der […]
Hierfür stellen wir insgesamt eine Million Euro im Haushalt zur Verfügung.“ Starkes

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Festival Theater der Welt eröffnet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/festival-theater-der-welt-eroeffnet/

Verbinden und Brücken schlagen Mirjam Schmidt, Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Theaterwelt ist zu Gast in Hessen: Zwei Wochen bringt das Festival ‚Theater der Welt‘ inspirierende Theater-, Tanz-, Performance- und installative Kunstformate aus aller Welt in die Rhein-Main-Region zwischen Frankfurt und Offenbach. Damit rücken nicht nur die beiden Austragungsorte näher zusammen, […]
sich das Land Hessen gemeinsam mit dem Kulturfonds Frankfurt-RheinMain mit einer Million

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Festival Theater der Welt eröffnet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/festival-theater-der-welt-eroeffnet/?d=druckvorschau

Verbinden und Brücken schlagen Mirjam Schmidt, Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Theaterwelt ist zu Gast in Hessen: Zwei Wochen bringt das Festival ‚Theater der Welt‘ inspirierende Theater-, Tanz-, Performance- und installative Kunstformate aus aller Welt in die Rhein-Main-Region zwischen Frankfurt und Offenbach. Damit rücken nicht nur die beiden Austragungsorte näher zusammen, […]
sich das Land Hessen gemeinsam mit dem Kulturfonds Frankfurt-RheinMain mit einer Million

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Stärkung des Artenschutzes mit der Streuobstwiesenstrategie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/staerkung-des-artenschutzes-mit-der-streuobstwiesenstrategie/

Streuobstwiesen sind unglaublich artenreiche Lebensräume. Mit bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten sind sie ein echter Hot-Spot für Artenvielfalt. Viele Streuobstwiesen sind leider in den vergangenen Jahrzehnten verschwunden. Die einst für die Selbstversorgung um die Städte und Dörfer angelegten Streuobstwiesen fielen der Ausdehnung der Kommunen zum Opfer. Heute leiden die verbliebenen Obstwiesen darunter, dass sie nicht mehr genutzt werden, alte Obstsorten wie Schafsnase oder Speierling nicht mehr nachgefragt und diese wertvollen Gebiete verfallen.
Agrarumweltprogramm hinaus, beteiligt Ehrenamtliche* und Naturschutz und wird mit einer Million

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Stärkung des Artenschutzes mit der Streuobstwiesenstrategie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/staerkung-des-artenschutzes-mit-der-streuobstwiesenstrategie/?d=druckvorschau

Streuobstwiesen sind unglaublich artenreiche Lebensräume. Mit bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten sind sie ein echter Hot-Spot für Artenvielfalt. Viele Streuobstwiesen sind leider in den vergangenen Jahrzehnten verschwunden. Die einst für die Selbstversorgung um die Städte und Dörfer angelegten Streuobstwiesen fielen der Ausdehnung der Kommunen zum Opfer. Heute leiden die verbliebenen Obstwiesen darunter, dass sie nicht mehr genutzt werden, alte Obstsorten wie Schafsnase oder Speierling nicht mehr nachgefragt und diese wertvollen Gebiete verfallen.
Agrarumweltprogramm hinaus, beteiligt Ehrenamtliche* und Naturschutz und wird mit einer Million