Stabilisierung Nordafrika / Nahost | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/stabilisierung-nordafrika-nahost
Für neue Vorhaben in diesem Rahmen stellte das BMZ im Jahr 2014 insgesamt 110 Millionen
Für neue Vorhaben in diesem Rahmen stellte das BMZ im Jahr 2014 insgesamt 110 Millionen
Das Programm zur Unterstützung des Gesundheitssektors trägt umfassend zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Tansania bei.
Ausgangssituation Die Gesundheitsstrategie Tansanias (2015-2020) hat das Ziel, den rund 50 Millionen
Die GIZ verbessert die Gesundheit von Schulkindern in Südostasien.
Mehr Hygiene verbessert die Gesundheit für 15 Millionen Schüler*innen.
Die GIZ unterstützt die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit innovativen Ansätzen der Wirtschaftspolitik und Privatwirtschaftsförderung.
wie vor steht die internationale Gemeinschaft vor großen Herausforderungen: 700 Millionen
Indiens Energiebedarf steigt. Um die Stromversorgung zuverlässiger, klimafreundlicher und günstiger zu machen, forciert die Regierung den Ausbau der Solarenergie.
Diese können, sobald sie einmal installiert sind, rund 169 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Kreative Lösungen für mehr Impfbereitschaft: mobile Teams sensibilisieren die Bevölkerung für Schutzmaßnahmen und die Impfung gegen Covid-19.
Millionen Menschen haben sich weltweit gegen das Coronavirus impfen lassen.
Das Projekt verbessert die Ernährung und die psychosoziale Unterstützung von Menschen nach Flucht und Vertreibung im Südsudan.
Ausgangssituation Nach bewaffneten Konflikten in den Jahren 2013 und 2016 sind 2,2 Millionen
Indiens Energiebedarf steigt. Um die Stromversorgung zuverlässiger, klimafreundlicher und günstiger zu machen, baut die Regierung Solarenergie aus.
Diese können, sobald sie einmal installiert sind, rund 169 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Beschäftigung für junge Menschen Kofinanzierung durch mehrere Partner Sanitation for Millions
Die GIZ berät das brasilianische Städteministerium bei der Umsetzung der nationalen Strategie für urbane Mobilität (PNMU)
Kontakt aufnehmen Ausgangssituation Auf Brasiliens Straßen fahren insgesamt etwa 55 Millionen