Deutsche BACKUP Initiative Bildung in Afrika | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/deutsche-backup-initiative-bildung-afrika
Partnerländer Kontakt Kontakt aufnehmen Ausgangssituation Weltweit lernen 250 Millionen
Partnerländer Kontakt Kontakt aufnehmen Ausgangssituation Weltweit lernen 250 Millionen
Die Rahmenbedingungen zur Erhöhung der Energieeffizienz in der städtischen Wasserversorgung sind verbessert.
Das entspricht dem jährlichen Haushaltsverbrauch von 22 Millionen Brasilianerinnen
Jahresbilanz 2023: Geschäftsvolumen bei rund vier Milliarden Euro. Mehr als 25.000 Mitarbeitende in rund 120 Einsatzländern.
Arbeit der GIZ wirkt: Sie unterstützte 2023 mit ihren Partnern weltweit mehr als 2,2 Millionen
Das Forum Nachhaltiges Palmöl ist ein Zusammenschluss von rund 50 Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Verbänden, dem BMEL und dem BMZ.
Gesamtlaufzeit: 2015 bis 2021 Ausgangssituation Weltweit wurden 2019 knapp 74 Millionen
die bisher in Betrieb genommenen Anlagen von rund 1.400 Megawatt jährlich um 13 Millionen
Staatliche Einrichtungen, Unternehmen der Privatwirtschaft und NGOs fördern aktiv einen klimaverträglichen Umgang mit Abfall und die Kreislaufwirtschaft in Ägypten.
Umweltministerium Kontakt Andreas Ruepp Kontakt aufnehmen Ausgangssituation Mit etwa 102 Millionen
Das Projekt fördert erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen im gesamten Land durch die Entwicklung günstiger politischer Rahmenbedingungen und Finanzierungsmechanismen.
Stromversorgung in drei Distrikten mit einer ländlichen Bevölkerung von insgesamt rund 6 Millionen
Sicherung hat die GIZ Partner in mehreren Ländern unterstützt, sodass mehr als 100 Millionen
Die GIZ hat ihren integrierten Unternehmensbericht 2023 veröffentlicht.
Arbeit der GIZ wirkt: Sie unterstützte 2023 mit ihren Partnern weltweit mehr als 2,2 Millionen
Relevante Akteure planen und setzen innovative Lösungen für eine Urbanisierung mit klimafreundlichen und sozialen Ansätzen um.
Ausgangssituation Die städtische Bevölkerung Indiens ist in den vergangenen 20 Jahren um 180 Millionen