Dein Suchergebnis zum Thema: Million

DFV: Katastrophenschutz und Selbsthilfe nachhaltig stärken – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/08/dfv-katastrophenschutz-und-selbsthilfe-nachhaltig-staerken/

Berlin (ots) – Die Selbsthilfe der Bürger muss gestärkt, der Katastrophenschutz in seinen Strukturen optimiert und seine Finanzierung nachhaltig gesichert werden. Das fordern der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach einem Spitzengespräch in Berlin als Konsequenzen aus der Hochwasser-Katastrophe. DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg und DFV-Präsident Gerald Schäuble stellen fest: „Insbesondere bei der dauerhaften Finanzierung der Gefahrenabwehr gibt es trotz des Antiterrorpakets weiter dringenden Handlungsbedarf. Deutschlands Feuerwehren kämpfen nach unseren Schätzungen mit einem Investitionsstau in dreistelliger Millionenhöhe.“
Bundesregierung, das für den Katastrophenschutz in drei Jahren Ausgaben von insgesamt 69 Millionen

Schily: Fähigkeiten zur Selbsthilfe im Unglücks- und Katastrophenfall müssen gestärkt werden – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/07/schily-faehigkeiten-zur-selbsthilfe-im-ungluecks-und-katastrophenfall-muessen-gestaerkt-werden/

Gespräch von Bundesinnenminister Otto Schily mit den Präsidenten der Hilfsorganisationen, des Deutschen Feuerwehrverbandes und des Deutschen Städtetages.
stellt der Bund in 2002 – einschließlich der Mittel aus dem Anti-Terror-Programm – 5 Millionen

Freiwillige Feuerwehr Hamburg beschreitet neue Wege bei der Öffentlichkeitsarbeit – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2013/01/freiwillige-feuerwehr-hamburg-beschreitet-neue-wege-bei-der-oeffentlichkeitsarbeit/

Facebook-Präsenz der Freiwilligen Feuerwehr hat bereits mehr als 1.000 Fans und erreicht bis zu 25.000 facebook-Nutzer! Aufruf an alle KameradInnen und Kameraden sich aktiv zu beteiligen
In Deutschland nutzen ca. 25 Millionen BürgerInnen und Bürger das Angebot.