Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Elektrisierend: Wie die Batterieforschung brummt – und auch mal stockt

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/elektrisierend-wie-die-batterieforschung-brummt-und-auch-mal-stockt

Strengere Klimaziele, Energiewende und Elektromobilität – der globale Bedarf an elektrischer Energie und damit an sicheren, innovativen und nachhaltigen Erzeugungs-, Speicherungs- und Nutzungssystemen wächst stetig. Da sind Batterie- und Energieforschung sowie -entwicklung gefragter denn je – die Schlagzeilen zu neuen Entwicklungen steigen an.
Mit 100 Millionen Euro fördert das BMBF in dem Rahmen vier neue Kompetenzcluster.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist eigentlich Kohlendioxid?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-kohlendioxid/

Kohlendioxid wird inzwischen meist in Verbindung mit dem Klimawandel und als Ursache für die menschenverursachte Erderwärmung genannt. Warum ist eine Verbindung, die natürlich vorkommt, so schädlich für das Klima und ist sie auch für uns und unseren Körper giftig? Das klären wir in diesem Beitrag von Karin J. Schmitz
Erdgas, Erdöl und Kohle, auch als fossile Rohstoffe bezeichnet, sind vor vielen Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streitpunkt Plastikmüll – Pro und Contra 

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/streitpunkt-plastikmuell-pro-und-contranbsp

Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Quelle: PLASTIKATLAS | Appenzeller/Hecher/Sack, CC BY 4.0 Weltweit werden über 400 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden