Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Was macht Naturkautschuk für viele industrielle Anwendungen so interessant?

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/was-macht-naturkautschuk-fuer-viele-industrielle-anwendungen-so-interessant

Der Naturkautschuk ist der ursprüngliche Kautschuk, der schon einige hundert Jahre bekannt ist. Nachdem Goodyear 1839 entdeckte, dass Naturkautschuk vulkanisierbar ist, wurde das Interesse an diesem Werkstoff immer größer.
Naturkautschuks hat dieser bis heute eine herausragende Stellung, so dass jedes Jahr mehrere Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streitpunkt Plastikmüll – Pro und Contra 

https://www.faszinationchemie.de/meinung-und-kontroverse/news/streitpunkt-plastikmuell-pro-und-contranbsp

Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Quelle: PLASTIKATLAS | Appenzeller/Hecher/Sack, CC BY 4.0 Weltweit werden über 400 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streitpunkt Plastikmüll – Pro und Contra 

https://www.faszinationchemie.de/meinung-und-kontroverse/news/streitpunkt-plastikmuell-pro-und-contranbsp?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=168&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Quelle: PLASTIKATLAS | Appenzeller/Hecher/Sack, CC BY 4.0 Weltweit werden über 400 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streitpunkt Plastikmüll – Pro und Contra 

https://www.faszinationchemie.de/meinung-und-kontroverse/news/streitpunkt-plastikmuell-pro-und-contranbsp?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=262&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Quelle: PLASTIKATLAS | Appenzeller/Hecher/Sack, CC BY 4.0 Weltweit werden über 400 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Physikalische und werkstoffliche Besonderheiten bei der Anwendung von Polymerwerkstoffen I

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/physikalische-und-werkstoffliche-besonderheiten-bei-der-anwendung-von-polymerwerkstoffen-i

1920 veröffentlichte Hermann Staudinger (1881–1965) in den Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft einen Artikel unter dem Titel „Über Polymerisation“. Darin vertrat er die damals bahnbrechende Vorstellung, dass die Atome in den sogenannten hochmolekularen Polymerisationsprodukten über Atombindungen untereinander verknüpft sind.
Die Vorstellung, dass Riesenmoleküle aus Millionen von kovalent verknüpften Atomen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden