Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Kirchenpräsident sichert jüdischen Gemeinden „Unterstützung im Kampf gegen Antisemitismus“ zu – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/kirchenpraesident-sichert-juedischen-gemeinden-unterstuetzung-im-kampf-gegen-antisemitismus-zu

Zum Neujahrsfest „Rosch ha-Schana“ im Jahr 2023 hat der Kirchenpräsident der EKHN Volker Jung den jüdischen Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz gratuliert. Er nahm zugleich aber auch gemeinsame Herausforderungen in den Blick und sicherte den Gemeinden Unterstützung im Kampf gegen Antisemitismus zu.
An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000

Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Volker Jung mit Hessischem Verdienstorden aus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenpraesidentin/kp-news/ministerpraesident-boris-rhein-zeichnet-volker-jung-mit-hessischem-verdienstorden-aus

Kaum eine Stunde, nachdem Volker Jung das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an seine Nachfolgerin übergeben hat, erfuhr er eine ganz besondere Würdigung: Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm in Wiesbaden den Hessischen Verdienstorden.
Die EKHN zählt rund 1,3 Millionen Mitglieder.

Evangelische Kirche will Inklusion nachhaltig voranbringen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/evangelische-kirche-will-inklusion-nachhaltig-voranbringen

Unter dem Titel „Inklusion gestalten – Aktionspläne entwickeln“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Diakonie Deutschland Anfang Oktober einen Orientierungsrahmen zur Förderung des inklusiven Wandels im Raum der Kirche und der Diakonie veröffentlicht. Erarbeitet hat ihn im Auftrag des Rates der EKD eine bundesweite Arbeitsgruppe.
blinde Menschen: Mit kleinen Gesten Großes bewirken In Deutschland leben rund 1,2 Millionen

„10 Jahre Sommer der Solidarität – eine Bilanz mit Zukunft“ – EKHN

https://www.ekhn.de/artikelvorschau/10-jahre-sommer-der-solidaritaet-eine-bilanz-mit-zukunft

Anlässlich des Tages des Flüchtlings am 26. September würdigt Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz das gemeinsame Engagement seit 2015. Sie zeigt sich dankbar für das, was seither gelungen ist: Viele Menschen, die damals Schutz suchten, sind heute fester Teil unserer Gesellschaft – in der Arbeitswelt, in Schulen und Universitäten. Mit Blick nach vorn plädiert die Kirchenpräsidentin heute für einen Perspektivwechsel.
Seit 2013 hat die EKHN über 20 Millionen Euro aus ihrem Flüchtlingsfonds bereitgestellt

1000 Tage Krieg in der Ukraine: Volker Jung stellt mangelnde Solidarität mit geflüchteten Menschen fest – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/1000-tage-krieg-in-der-ukraine-volker-jung-stellt-mangelnde-solidaritaet-mit-gefluechteten-menschen-fest

Heute sind genau 1000 Tage vergangen, seit die russische Regierung unter Wladimir Putin das Nachbarland Ukraine angegriffen hat – und seitdem Tausende Zivilisten brutal ermordet und geschändet, Kinder entführt und Überlebenden in besetzten Gebieten ihre Freiheit nimmt. Der 1000. Tag des Krieges fällt zeitlich eng zusammen mit dem morgigen Buß- und Bettag. Anlass für Kirchenpräsident Volker Jung, zu hinterfragen, ob wir als Gesellschaft unseren Werten gerecht werden.
Die EKHN zählt rund 1,3 Millionen Mitglieder.

Dunkelgottesdienst erleben – ein inklusives Format für alle Sinne – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/dunkelgottesdienst-erleben-ein-inklusives-format-fuer-alle-sinne

Der Dunkelgottesdienst am 26. Oktober in Oberstedten lädt dazu ein, Gemeinschaft jenseits des Sichtbaren zu erleben. Wenn Sehen nicht selbstverständlich ist, verändert sich die Wahrnehmung – und es wird spürbar, wie Kirche inklusiver gestaltet werden kann. Vikarin Brigitte Buchsein zeigt, worauf Gemeinden bei der Planung achten sollten.
blinde Menschen: Mit kleinen Gesten Großes bewirken In Deutschland leben rund 1,2 Millionen