Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Investitionen in Blaue Wirtschaft: Kommission und EIB starten mit 75 Millionen Euro

https://www.eiz-niedersachsen.de/investitionen-in-blaue-wirtschaft-kommission-und-eib-starten-mit-75-millionen-euro-ausgestatteten-blueinvest-fonds/

VorlesenHeute (Dienstag) hat die Europäische Kommission in Partnerschaft mit dem Europäischen Investitionsfonds, den BlueInvest-Fonds, einen Investitionsfonds für die blaue Wirtschaft, gestartet. Die blaue Wirtschaft umfasst Wirtschaftstätigkeiten im Zusammenhang mit den Ozeanen, Meeren und Küsten, die hier tätigen Unternehmen entwickeln z.B. Lösungen für erneuerbare Energien, nachhaltige Aquakultur- und Fischereierzeugnisse und maritime Informationstechnologie.
EU-Nachrichten Investitionen in Blaue Wirtschaft: Kommission und EIB starten mit 75 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

beschlagnahmte 2018 gefälschte und potenziell gefährliche Waren im Wert von fast 740 Millionen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-zoll-beschlagnahmte-2018-gefaelschte-und-potenziell-gefaehrliche-waren-im-wert-von-fast-740-millionen-euro/

VorlesenZollbeamte haben im vergangenen Jahr rund 20 Prozent mehr gefälschte Waren beschlagnahmt als im Jahr 2017. Das gab die Europäische Kommission heute (Donnerstag) bekannt. Der starke Anstieg ist auf die große Menge an kleinen, per Express und Postversand verschickten Paketen zurückzuführen.
beschlagnahmte 2018 gefälschte und potenziell gefährliche Waren im Wert von fast 740 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Austauschprogramm für junge Jobsuchende: Erste Mitgliedstaaten sagen rund 270 Millionen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-austauschprogramm-fuer-junge-jobsuchende-erste-mitgliedstaaten-sagen-rund-270-millionen-euro-fuer-die-initiative-alma-zu/

VorlesenDie ersten Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, haben Zusagen zur Umsetzung der neuen Kommissionsinitiative ALMA (Aim, Learn, Master, Achieve – Anvisieren, Lernen, Meistern, Ankommen) gemacht. ALMA wird benachteiligte junge Menschen beim Zugang zum Arbeitsmarkt oder auf ihrem weiteren Bildungsweg unterstützen. ALMA baut die 2008 von Deutschland ins Leben gerufenen Initiative „IdA – Integration durch Austausch“ aus.
Neues Austauschprogramm für junge Jobsuchende: Erste Mitgliedstaaten sagen rund 270 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über 3,2 Millionen Euro für soziale Innovationen im Amtsbezirk Lüneburg: Regionalministerin

https://www.eiz-niedersachsen.de/ueber-32-millionen-euro-fuer-soziale-innovationen-im-amtsbezirk-lueneburg-regionalministerin-hone-uebergibt-bewilligungsbescheide/

VorlesenBirgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hat am (heutigen) Dienstag im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Förderbescheide aus der Richtlinie „Soziale Innovation“ überreicht. Ziel des Programmes ist es, Modellprojekte zu fördern, die mit innovativen Ansätzen einen Beitrag zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe leisten wollen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir den Herausforderungen unserer Zeit in einem Flächenland wie Niederachsen mit kreativen, oftmals ungeahnt wirkungsvollen Lösungsansätzen besser begegnen können. Die Bewältigung der Corona-Pandemie zeigt uns, dass wir flexible Instrumente benötigen“, sagte Honé bei der Übergabe der Bescheide. „Unsere Richtlinie ermöglicht genau das. Mit ihr haben wir ein Experimentierfeld geschaffen, auf dem unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure neue Wege und Lösungsansätze in den Bereichen Daseinsvorsorge und Arbeitswelt erproben können.“
Startseite Presseinformationen Über 3,2 Millionen Euro für soziale Innovationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission unterstützt elf neue Forschungsprojekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit 120 Millionen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-unterstuetzt-elf-neue-forschungsprojekte-zur-bekaempfung-von-covid-19-mit-120-millionen-euro-zehn-mit-deutscher-beteiligung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (22. Juli) elf neue Projekte aus dem EU-Forschungsprogramm Horizont Europa ausgewählt, die die Erforschung des Coronavirus und seiner Varianten unterstützen sollen. An zehn der elf ausgewählten Projekte sind Forschungspartner aus Deutschland beteiligt, bei zwei Projekten ist die Goethe-Universität in Frankfurt am Main federführend. Insgesamt sind 312 Forschungsteams aus 40 Ländern beteiligt, darunter 38 Teilnehmer aus 23 Ländern außerhalb der EU. Die Finanzierung der Forschungsprojekte in Höhe von 120 Mio. Euro ist Teil eines breiten Spektrums der EU-Forschung zur Bekämpfung des Coronavirus und seiner Varianten.
Kommission unterstützt elf neue Forschungsprojekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit 120 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt deutsche Garantieregelung in Höhe von 507,5 Millionen Euro für

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-deutsche-garantieregelung-in-hoehe-von-5075-millionen-euro-fuer-die-anschaffung-klimafreundlicher-nutzfahrzeuge/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (22. Juli) nach den EU-Beihilfevorschriften eine mit 507,5 Mio. Euro ausgestatte deutsche Regelung für die Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge genehmigt, die bis Ende 2024 gilt. Damit soll die Entwicklung bestimmter umweltfreundlicher Wirtschaftstätigkeiten gefördert werden.
Aktuelle Meldungen Kommission genehmigt deutsche Garantieregelung in Höhe von 507,5 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birgit Honé überreicht in Oldenburg Förderbescheide in Höhe von insgesamt über 1,5 Millionen

https://www.eiz-niedersachsen.de/soziale-innovation-regionalministerin-birgit-hone-ueberreicht-in-oldenburg-foerderbescheide-in-hoehe-von-insgesamt-ueber-15-millionen-euro/

VorlesenAm (heutigen) Dienstag hat Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Förderbescheide an vier Projektträger übergeben, die mit kreativen Ideen und innovativen Ansätzen einen Beitrag zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe leisten wollen. Dies ist das Ziel der Richtlinie „Soziale Innovation“ des Landes Niedersachsen. „In einem Flächenland wie Niedersachsen brauchen wir flexible Instrumente, um den Herausforderungen unserer Zeit mit kreativen, oftmals ungeahnt wirkungsvollen Lösungsansätzen besser begegnen zu können“, sagte Honé bei der Übergabe der Bescheide im Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems. „Genau das ermöglichen wir mit unserer Richtlinie, mit der wir ein Experimentierfeld geschaffen haben, auf dem verschiedenste Akteurinnen und Akteure neue Wege und Lösungsansätze in den Bereichen Daseinsvorsorge und Arbeitswelt erproben können.“
Birgit Honé überreicht in Oldenburg Förderbescheide in Höhe von insgesamt über 1,5 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ländliche Räume in Niedersachen erhalten 470 Millionen Euro – EU verlängert PFEIL-Programm

https://www.eiz-niedersachsen.de/laendliche-raeume-in-niedersachen-erhalten-470-millionen-euro-eu-verlaengert-pfeil-programm-drei-ministerien-kuendigen-investitionen-an/

VorlesenDie EU hat die Förderung des ländlichen Raums in Niedersachsen und Bremen für die Jahre 2021 und 2022 gesichert und gestärkt. Die EU-Kommission genehmigte am heutigen Donnerstag (27. Mai 2021) den ersten großen Baustein des von Niedersachsen vorgelegten Konzepts zur Verlängerung des PFEIL-Programms. Ein zweiter Baustein ist für den Sommer geplant, wenn die ELER-Verstärkungsmittel aus dem Wiederaufbaufonds für die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie zur Verfügung stehen. Diese Mittel werden insbesondere für Investitionen in den ländlichen Räumen und in landwirtschaftlichen Betriebe eingesetzt.
Startseite Presseinformationen Ländliche Räume in Niedersachen erhalten 470 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stockt Hilfen im Kampf gegen Heuschreckenplage in Ostafrika auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-hilfen-im-kampf-gegen-heuschreckenplage-in-ostafrika-auf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) weitere 10 Millionen Euro – Durch die Plage sind in einer Region, in der bereits 27,5 Millionen Menschen unter – schwerer Ernährungsunsicherheit leiden, mindestens weitere 35 Millionen von Lebensmittelknappheit
Die Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) weitere 10 Millionen Euro zur Bekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

für Regionales Versorgungszentrum im Leinebergland – Niedersachsen gibt über 1,3 Millionen

https://www.eiz-niedersachsen.de/land-ebnet-weg-fuer-regionales-versorgungszentrum-im-leinebergland-niedersachsen-gibt-ueber-13-millionen-euro-regionalministerin-hone-lobt-zusammenarbeit/

VorlesenDer Aufbau eines Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) am Standort Alfeld im Leinebergland rückt näher: Nachdem der Rat der Stadt Alfeld den Plänen am Mittwochabend zugestimmt hat, erteilte das niedersächsische Regionalministerium am Donnerstag einen Förderbescheid für das Projekt. „Ich freue mich sehr, dass sich das Leinebergland mit uns auf den Weg gemacht hat, um ein neues Versorgungskonzept für die ganze Region zu erproben“, sagte Regionalministerin Birgit Honé in Hannover.
für Regionales Versorgungszentrum im Leinebergland – Niedersachsen gibt über 1,3 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden