Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Coronakrise: EU unterstützt Städte und Regionen mit Milliarden-Investitionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-eu-unterstuetzt-staedte-und-regionen-mit-milliarden-investitionen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) eine vorläufige Bilanz zur Umsetzung der Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronakrise gezogen. Insgesamt wurden über die Instrumente der Regionalpolitik Investitionen von über 13 Milliarden Euro angestoßen. Italien, Spanien, Portugal und Polen zum Beispiel nutzten einen Teil der Mittel, um ihren Gesundheitssektor zu unterstützen. Städte und Regionen werden auch im Zentrum des Aufbauplans NextGenerationEU stehen, betonte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute bei ihrer Rede vor dem Plenum des Europäischen Ausschusses der Regionen. „Wir möchten diese Investitionen nicht nur für eine schnelle Wiederankurbelung der Wirtschaft einsetzen. Wir möchten sie auch dafür verwenden, die Luft, die wir in unseren Städten atmen, zu verbessern oder kleine Unternehmen bei der Integration digitaler Lösungen zu unterstützen. Und für all dies müssen die lokalen Verwaltungen das Steuer übernehmen“, so Präsidentin von der Leyen.
Von rund einer Million kommunal Verantwortlichen in Europa hängt so viel ab!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewertungs-Tool SELFIE unterstützt Schulen bei der Einführung digitaler Technologien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bewertungs-tool-selfie-unterstuetzt-schulen-bei-der-einfuehrung-digitaler-technologien/

VorlesenDie EU-Kommission will europäische Schulen bei der Nutzung digitaler Technologien unterstützen. Sie hat dafür SELFIE, eine Bewertungsmethode zum Einsatz digitalen Lernens, entwickelt. Schulen können damit jährlich eine Momentaufnahme über ihren aktuellen Stand beim Einsatz digitalen Technologien erstellen und dann entscheiden, wie sie sich im nächsten Jahr verbessern möchten. Heute hat die Kommission das neue Instrument vorgestellt.
Die Kommission möchte bis Ende 2019 eine Million Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmitttel von zweierlei Qualität: Studie bestätigt Geschmacksunterschiede bei Markenprodukten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lebensmitttel-von-zweierlei-qualitaet-studie-bestaetigt-geschmacksunterschiede-bei-markenprodukten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) die Ergebnisse des zweiten Teils einer EU-weiten Untersuchung von Lebensmittelprodukten veröffentlicht. Damit sollte herausgefunden werden, ob die unterschiedliche Zusammensetzung von Markenprodukten, wie sie im ersten Teile der Studie bestätigt wurde, mit menschlichen Sinnen wahrgenommen werden kann. Die Resultate zeigen, dass sensorische Unterschiede bei großen Abweichungen in der Zusammensetzung der Produkte deutlich erkennbar sind. So können sich beispielsweise erhebliche Unterschiede beim Zuckergehalt von Frühstückscerealien auf die Wahrnehmung der Gesamtsüße des Erzeugnisses auswirken.
sind, werden des Weiteren im Jahr 2021 neue Finanzhilfen in Höhe von insgesamt 1 Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Nicolas Schmit: Leitlinien der Kommission zum Schutz von Saisonarbeitskräften sind ein Weckruf an die Mitgliedstaaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-nicolas-schmit-leitlinien-der-kommission-zum-schutz-von-saisonarbeitskraeften-sind-ein-weckruf-an-die-mitgliedstaaten/

VorlesenDie Europäische Kommission will den Schutz von Saisonarbeitskräften in der EU vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie verbessern und hat dazu heute (Donnerstag) Leitlinien vorgelegt. Nicolas Schmit, der für Beschäftigung und soziale Rechte zuständige EU-Kommissar, erklärte dazu: „Jedes Jahr tragen Hunderttausende Saisonarbeitskräfte dazu bei, überaus wichtige Wirtschaftszweige der EU, wie den Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssektor, zu unterstützen. Die Coronavirus-Pandemie hat die schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen, mit denen sie konfrontiert sind, ins Licht gerückt. Dieser Problematik muss man sich stellen. Unsere Leitlinien sind ein Weckruf an die Mitgliedstaaten und Unternehmen, dafür zu sorgen, dass sie ihrer Pflicht nachkommen, unverzichtbare, aber schutzbedürftige Arbeitskräfte zu schützen.“
Saisonarbeitskräfte in der EU pro Jahr zwischen mehreren Hunderttausend und einer Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innovationsagenda: Europa als globales Kraftzentrum für Deep-Tech-Innovationen und Start-ups – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innovationsagenda-europa-als-globales-kraftzentrum-fuer-deep-tech-innovationen-und-start-ups/

VorlesenMit einer neuen europäischen Innovationsagenda will die Europäische Kommission Europa zu einem führenden Akteur der globalen Innovationsszene machen. Die Innovationsagenda zielt auf fünf Schlüsselbereiche, in denen noch Lücken in der Innovationspolitik in der EU bestehen und enthält 25 konkrete Handlungsvorschläge. So soll der Zugang zu Finanzmitteln verbessert werden, um Start-ups mit bahnbrechenden Innovationen die Möglichkeit der schnellen Expansion zu bieten und neue Märkte zu schaffen.
B. durch die Ausbildung von einer Million Nachwuchskräften, die verstärkte Unterstützung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Rechtsetzung: Kommission zieht positive Bilanz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-rechtsetzung-kommission-zieht-positive-bilanz/

VorlesenDie Juncker-Kommission hat aus der Vergangenheit gelernt und sich verpflichtet, nur dann tätig zu werden, wenn die EU einen Mehrwert schafft. Sie tut dies auf der Grundlage der besten verfügbaren Fakten, indem sie wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen zusammen betrachtet und unnötige Kosten vermeidet. Heute (Montag) hat die Kommission Bilanz gezogen zu ihrer Agenda für bessere Rechtsetzung. „Es wird allgemein anerkannt, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen, und die Menschen fordern uns auf, unser Engagement für eine bessere Rechtsetzung fortzusetzen. Bessere Rechtsetzung ist nun Kernelement der europäischen Entscheidungsprozesse“, so der Erste Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans.
Bewertung der Vogelschutz- und der Habitat-Richtlinie waren es über eine halbe Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: EU-Kommission verhängt Geldbußen von insgesamt 546 Millionen Euro gegen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-eu-kommission-verhaengt-geldbussen-von-insgesamt-546-millionen-euro-gegen-kfz-seetransportunternehmen-und-automobilzulieferer/

getrennten Beschlüssen Geldbußen gegen vier Kfz-Seetransportunternehmen in Höhe von 395 Millionen – Euro, zwei Zündkerzenlieferanten in Höhe von 76 Millionen Euro und zwei Anbieter – von Bremssystemen in Höhe von 75 Millionen Euro verhängt.
Kronzeugenregelung von 2006 beschloss die EU-Kommission, Denso die Geldbuße, die etwa 1 Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden