Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Papier-Dokumente für EU-Impfnachweis müssen geprüft werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/papier-dokumente-fuer-eu-impfnachweis-muessen-geprueft-werden/

VorlesenDer ab Juni geplante EU-weite digitale Impfnachweis ist sicher. Egal ob in der App oder auf Papier, das sogenannte digitale grüne Zertifikat wird immer elektronisch verschlüsselt. Über einen QR-Code kann verifiziert werden, ob ein Zertifikat authentisch und gültig ist – und dass es nicht manipuliert wurde. „Entscheidend ist deshalb, dass auch der Eingabeprozess sicher ist. Dies zu organisieren ist Aufgabe jedes einzelnen Mitgliedsstaats“, erklärte ein Kommissionssprecher. „EU-Länder, die bereits über eHealth-Systeme für ihre Bürgerinnen und Bürger verfügen, haben es hier leichter als solche, die noch dabei sind, ihre nationalen Gesundheitssysteme vollständig zu digitalisieren.“
EU-Kommission hilft bei der Anbindung mit technischer Expertise und finanziell mit 1 Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr junge Wissenschaftlerinnen erhalten hochdotierte EU-Forschungsförderung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-junge-wissenschaftlerinnen-erhalten-hochdotierte-eu-forschungsfoerderung/

VorlesenFrauen gewinnen an Boden bei der erfolgreichen Antragstellung in der EU-Forschungsförderung. Bei der aktuellen Vergabe von Grants des Europäischen Forschungsrats an Forschende am Beginn einer unabhängigen Karriere wurden 37 Prozent der Grants an Wissenschaftlerinnen vergeben, der höchste Anteil seit Beginn des Programms für exzellente junge Forscherinnen und Forscher.
Links zum Thema: ERC-Pressemitteilung: Women gain ground in €655 million frontier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netz der EU-Informationszentren in Deutschland wird erneuert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/netz-der-eu-informationszentren-in-deutschland-wird-erneuert/

VorlesenDie Europäische Kommission erneuert das Netz der „europe direct“–Informationszentren in Deutschland. 41 Zentren in allen Teilen Deutschlands wurden kurz vor Jahresende von der EU-Kommission in offener Ausschreibung ausgewählt. Die erfolgreichen Bewerber erhalten Zuschüsse von der EU-Kommission und sollen ab dem 1. Januar 2018 drei Jahre lang tätig sein. Das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen in Hannover gehört auch weiter zum „europe direct“-Informationsnetz der EU-Kommission.
Dank der mehr als eine Million Anfragen jährlich erhalten die politisch Verantwortlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerdialog mit Arbeitsminister Hubertus Heil: Sozialkommissar Schmit will Rechte von Saisonarbeitern in deutschen Fleischfabriken stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/buergerdialog-mit-arbeitsminister-hubertus-heil-sozialkommissar-schmit-will-rechte-von-saisonarbeitern-in-deutschen-fleischfabriken-staerken/

VorlesenEU-Sozialkommissar Nicolas Schmit will die Missachtung von Arbeitnehmerrechten in deutschen Fleischfabriken stoppen. „Es kann nicht sein, dass es in Europa eine ganze Kategorie von Arbeitern gibt, die jenseits von allen Rechten sind“, sagte Schmit der Deutschen Presse-Agentur vor einem Online-Bürgerdialog heute (Montag) mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Schmit begrüßte, dass die Bundesregierung das Thema bereits aufgegriffen hat. Der Online-Bürgerdialog über „Europa nach Corona – solidarisch und sozial!“ wird heute von 15:30 bis 16:30 Uhr auf der Facebook-Seite der Vertretung und bei EbS+ übertragen. Fragen können bei Facebook direkt während des Livestreams gestellt werden.
Schätzungsweise mehr als eine halbe Million Arbeitnehmer verrichten Saisonarbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Vereinte Nationen bekräftigen ihre Unterstützung für palästinensische Flüchtlinge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-vereinte-nationen-bekraeftigen-ihre-unterstuetzung-fuer-palaestinensische-fluechtlinge/

VorlesenDie Europäische Union (EU) und das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) wollen ihre strategische Partnerschaft zur Unterstützung der palästinensischen Flüchtlinge ausweiten. In einem strategischen Dialog wollen sie die derzeitige Finanzierungskrise des UNRWA und die Notwendigkeit, weitere Geber einzubinden und die Reform des Hilfswerks fortzusetzen, beraten.
bei, dass in Jordanien, Syrien, Libanon, Gaza und dem Westjordanland eine halbe Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Löschflugzeuge als Teil von EU-Flotte in Niedersachsen stationiert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zwei-loeschflugzeuge-als-teil-von-eu-flotte-in-niedersachsen-stationiert/

VorlesenSeit dem 19. Juni 2023 sind am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg zwei Löschflugzeuge als Teil der sogenannten rescEU-Flotte stationiert. Die beiden Leichtflugzeuge vom Typ Air Tractor AT 802/A wurden vor allem aus EU-Mitteln finanziert und stehen in dieser Saison bis zum 30. Oktober für die gemeinsame europäische Waldbrandbekämpfung bereit.
Die Bereitstellung der Flugzeuge hat 2 Million Euro gekostet, 1,5 Millionen Euro

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative: auch EU-Kommission für schnelleren Ausstieg aus Tierversuchen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-auch-eu-kommission-fuer-schnelleren-ausstieg-aus-tierversuchen/

VorlesenDie EU-Kommission hat ihre Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Rettet tierversuchsfreie Kosmetika – Engagiert euch für ein Europa ohne Tierversuche“ vorgelegt. Darin gibt sie einen umfassenden Überblick über den rechtlichen und politischen Rahmen der EU in Bezug auf die Verwendung von Tieren zu Testzwecken. Außerdem schlägt sie zusätzliche Maßnahmen vor, um Tierversuche zu reduzieren.
Kommission eine EBI in Erwägung ziehen kann, sind die Unterschriften von mindestens 1 Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission startet weltweites Bündnis für Artenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-startet-weltweites-buendnis-fuer-artenschutz/

VorlesenAnlässlich des World Wildlife Day hat die Europäische Kommission heute (Dienstag) in Monaco ein neues weltweites Bündnis für Biodiversität auf den Weg gebracht. Mit dieser Kommunikationskampagne ruft die Kommission alle Nationalparks, Aquarien, botanische Gärten, Zoos sowie Wissenschafts- und Naturkundemuseen auf, sich zusammenzuschließen und die Öffentlichkeit stärker auf die Krise der Natur aufmerksam machen.
Das Artensterben beschleunigt sich; bis zu einer Million Arten sind vom Aussterben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden