Dein Suchergebnis zum Thema: Million

DiscoverEU: Über 8500 junge Menschen aus Deutschland reisen ab März gratis durch Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/discovereu-ueber-8500-junge-menschen-aus-deutschland-reisen-ab-maerz-gratis-durch-europa/

VorlesenÜber 36.000 18-Jährige aus den 27 EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei können ab März 2024 gratis durch Europa reisen. Sie erhalten im Rahmen des Programms „DiscoverEU“ einen Travel-Pass, mit dem sie vor allem mit der Bahn die Vielfalt des Kontinents erkunden, das kulturelle Erbe entdecken und Menschen auf dem ganzen Kontinent kennenlernen können.
Mehr als 1 Million Jugendliche haben sich für die 284.000 Reisepässe in acht Bewerbungsrunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Pionierforschung von 35 Wissenschaftlern aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-pionierforschung-von-35-wissenschaftlern-aus-deutschland/

Vorlesen185 hochrangige Wissenschaftler in ganz Europa, darunter 35 aus Deutschland, erhalten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit Hilfe der EU finanzierten Zuschüsse für die Dauer von fünf Jahren kann zum Beispiel Prof. Martin Schwemmle von der Universitätsklinik Freiburg an der Entschlüsselung von Fledermaus-Influenza-A-Viren forschen. Prof. Schwemmle und sein Team werden die Mechanismen untersuchen, mit denen Fledermaus-Influenzaviren Zellen infizieren.
Links zum Thema: ERC-Pressemitteilung: €450 million for Europe’s long-term frontier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatlich garantierte Kredite in der Coronakrise: Ein kleines Risiko muss bei den Banken bleiben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatlich-garantierte-kredite-in-der-coronakrise-ein-kleines-risiko-muss-bei-den-banken-bleiben/

VorlesenIn der Debatte um staatliche Bürgschaften für Kredite an Unternehmen in der Coronakrise weist die Europäische Kommission auf die notwendige Prüfung durch die Hausbanken hin, um das Geld der Steuerzahler zu schützen. Der am 19. März verabschiedete befristete Rahmen der EU für staatliche Beihilfen sieht vor, dass die Mitgliedstaaten bis zu 90 Prozent des Kreditrisikos durch eine staatliche Garantie abdecken können – aber nicht 100 Prozent, wie von einigen Wirtschaftsverbänden gefordert. „Solange nicht zumindest ein geringes Risiko für den ausgereichten Kredit bei der Bank verbleibt, gibt es keinen Anreiz, dass das Geld der Steuerzahler sorgsam ausgegeben wird“, sagte Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. „Es besteht dann die Gefahr, dass Kredite ganz ohne irgendeine Prüfung ausgereicht und eventuell hausgemachte Probleme der Unternehmen beim Staat abgeladen werden.“
Unternehmen, die mit anderen Arten von Beihilfen kombiniert werden können, um bis zu 1 Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreizehnmal mehr antisemitische Inhalte auf deutschsprachigen Kanälen von Twitter, Facebook und Telegram seit Beginn der Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/dreizehnmal-mehr-antisemitische-inhalte-auf-deutschsprachigen-kanaelen-von-twitter-facebook-und-telegram-seit-beginn-der-pandemie/

VorlesenDie Verbreitung antisemitischer Inhalte in den sozialen Medien hat während der Corona-Pandemie stark zugenommen. So stieg die Zahl antisemitischer Inhalte in deutscher Sprache auf Twitter, Facebook und Telegram während der ersten beiden Monate des Jahres 2021 im Vergleich zu den Vorjahresmonaten um das Dreizehnfache. Das ist das Ergebnis der Studie „Anstieg des Antisemitismus im Internet während der Pandemie“, die die Europäische Kommission heute (Donnerstag) vorgestellt hat.
wurden antisemitische Inhalte in französischer Sprache auf Facebook über eine halbe Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerinitiative zu EU-weitem Referendum über den Verbleib oder Austritt des Vereinigten Königreichs unzulässig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-zu-eu-weitem-referendum-ueber-den-verbleib-oder-austritt-des-vereinigten-koenigreichs-unzulaessig/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute beschlossen, eine Bürgerinitiative mit dem Titel „EU-weites Referendum, um festzustellen, ob die EU-Bürger den Verbleib oder Austritt des Vereinigten Königreiches wollen!“, nicht zu registrieren. Laut Kommission sind die Voraussetzungen für die Registrierung der Initiative nicht erfüllt, da die Angelegenheit außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der EU liegt.
Ist eine Europäische Bürgerinitiative förmlich registriert, so können eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden