Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Nationallizenzen

https://www.dsm.museum/forschung/bibliothek/nationallizenzen

Die Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven hat verschiedene Nationallizenzen erworben. Damit haben Nutzer der Bibliothek für ihre Recherche auch Zugriff auf diese ansonsten kostenpflichtige online-Angebote (wie Datenbanken oder e-Journals). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen.
Mehr als 10 Millionen Seiten aus Werken amerikanischer und britischer Rechtsgeschichte

Leibniz-Institut

https://www.dsm.museum/leitbild/leibniz-gemeinschaft

Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Die einzigartigen Sammlungen umfassen weit mehr als hundert Millionen Objekte und

Kartierung

https://www.dsm.museum/forschung/wrackuntersuchungen/kartierung-1

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
Wrackuntersuchungen Das Projekt „North Sea Wrecks“ verfügt über ein Budget von über 4 Millionen