Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Marrakesch-Vertrag: Bedeutsamer Schritt zur Umsetzung in der Europäischen Union – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/marrakesch-vertrag-bedeutsamer-schritt-zur-umsetzung-in-der-europaischen-union.html

Anfang der Woche hat der Rat der Europäischen Union (Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten) die Umsetzung des Marrakesch-Vertrages in EU-Recht einstimmig beschlossen und formal verabschiedet.
dem Recht auf Bildung und der Linderung der Büchernot für weltweit mehr als 285 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ zur Unterstützung sehbehinderter Menschen und gegen vermeidbaren Sehverlust gegründet – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/aktionsbuendnis-sehen-im-alter-zur-unterstuetzung-sehbehinderter-menschen-und-gegen-vermeidbaren-sehverlust-gegruendet.html

Bonn/Berlin. Auf der am Wochenende zu Ende gegangenen Fachtagung „Sehen im Alter“ in Bonn haben der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) eine „Bonner Erklärung“ verabschiedet und ein Aktionsbündnis gegründet, das zum gemeinsamen Handeln …
Altersbedingte Augenerkrankungen haben mit über sieben Millionen Betroffenen in Deutschland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Makula-Degeneration – Deutschlands häufigste Augenerkrankung braucht mehr Aufmerksamkeit – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/makula-degeneration-deutschlands-haufigste-augenerkrankung-braucht-mehr-aufmerksamkeit.html

Das AMD-Netz, der Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und PRO RETINA Deutschland versenden gemeinsam die folgende Pressemitteilung zum heutigen bundesweiten Sehbehindertentag.
Die altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) ist mit bundesweit 4,5 Millionen Betroffenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Countdown für den Deutschen Hörfilmpreis 2020: Sonderpreis der Jury für Filmklassiker „Schindlers Liste“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/countdown-f%C3%BCr-den-deutschen-h%C3%B6rfilmpreis-2020-sonderpreis-der-jury-f%C3%BCr-filmklassiker-schindlers-liste.html

Berlin. In sieben Tagen findet in Berlin die 18. Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises statt. Erstmalig wird in diesem Jahr bereits vor der festlichen Gala ein Gewinner bekanntgegeben: Der Sonderpreis der Jury geht an Universal Pictures Germany für die herausragende Audiodeskription von „Schindlers Liste“.
blinde und sehbehinderte Menschen "Schindlers Liste“ so erleben, wie er auch sechs Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden