Dein Suchergebnis zum Thema: Million

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die Paralympics Zeitung sucht junge Talente

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-948/die-paralympics-zeitung-sucht-junge-talente.html

Du bist zwischen 18 und 21 Jahre alt? Interessierst dich für Journalismus, Sport und Social Media? Dann bewirb dich bis zum 29. Juni und werde Teil der Paralympics Zeitung des Tagesspiegels. Nutze deine Chance und sei ein Teil des jungen Journalistenteams, das live von den Paralympischen Winterspielen 2018 in …
als Beilage in Tagesspiegel, ZEIT und Handelsblatt mit einer Auflage von einer Million

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die Paralympics Zeitung sucht junge Talente

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-948/die-paralympics-zeitung-sucht-junge-talente.html

Du bist zwischen 18 und 21 Jahre alt? Interessierst dich für Journalismus, Sport und Social Media? Dann bewirb dich bis zum 29. Juni und werde Teil der Paralympics Zeitung des Tagesspiegels. Nutze deine Chance und sei ein Teil des jungen Journalistenteams, das live von den Paralympischen Winterspielen 2018 in …
als Beilage in Tagesspiegel, ZEIT und Handelsblatt mit einer Auflage von einer Million

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Finanzminister Schäuble stellt Sport-Briefmarken vor

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/finanzminister-schaeuble-stellt-sport-briefmarken-vor.html

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble wird die Briefmarken-Serie „Für den Sport“ 2015 morgen (Mittwoch, den 29. April) der Hessischen Landesvertretung in Berlin offiziell vorstellen. Erstmals ist eine Serie komplett dem Behindertensport gewidmet.
Knapp eine Million Euro konnten wir im Vorjahr durch Briefmarkenerlöse für unsere

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Finanzminister Schäuble stellt Sport-Briefmarken vor

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/finanzminister-schaeuble-stellt-sport-briefmarken-vor.html

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble wird die Briefmarken-Serie „Für den Sport“ 2015 morgen (Mittwoch, den 29. April) der Hessischen Landesvertretung in Berlin offiziell vorstellen. Erstmals ist eine Serie komplett dem Behindertensport gewidmet.
Knapp eine Million Euro konnten wir im Vorjahr durch Briefmarkenerlöse für unsere

DBS | Sportentwicklung | Projekt MIA – Vollgas für „Mehr Inklusion für Alle“

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/projekt-mia-vollgas-fuer-mehr-inklusion-fuer-alle.html

Unter dem Titel „alles rollt“ fällt am 6. September in Frankfurt am Main der Startschuss für die neuen Charity Sportevent Serie der Sage Foundation. Sportler mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren sind dabei aufgerufen, mit einem Sportgerät ihrer Wahl einen festgelegten Rundkurs zu absolvieren. Die Startgebühren sowie …
„Alles rollt“ ist Teil der weltweiten „$1 Million Dollar Challenge“ der Sage Foundation

DBS | Sportentwicklung | Projekt MIA – Vollgas für „Mehr Inklusion für Alle“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/projekt-mia-vollgas-fuer-mehr-inklusion-fuer-alle.html

Unter dem Titel „alles rollt“ fällt am 6. September in Frankfurt am Main der Startschuss für die neuen Charity Sportevent Serie der Sage Foundation. Sportler mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren sind dabei aufgerufen, mit einem Sportgerät ihrer Wahl einen festgelegten Rundkurs zu absolvieren. Die Startgebühren sowie …
„Alles rollt“ ist Teil der weltweiten „$1 Million Dollar Challenge“ der Sage Foundation

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion gibt es nicht umsonst

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/inklusion-gibt-es-nicht-umsonst.html

Deutschlands Schulen brauchen fast 10.000 Lehrer mehr als heute, wenn die Schulsysteme aller Bundesländer innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf Inklusion umgestellt werden sollen. Zwar könnten dann die meisten Förderschulen geschlossen werden, wodurch Gelder und Stellen frei würden. Unter dem Strich allerdings …
Besonderen Förderbedarf haben in Deutschland rund eine halbe Million verhaltensauffällige

DBS | Sportentwicklung | Inklusion gibt es nicht umsonst

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/nklusion-gibt-es-nicht-umsonst-gemeinsamer-unterricht-von-behinderten-und-nicht-behinderten-kindern-kostet-660-millionen-euro-zu.html

Deutschlands Schulen brauchen fast 10.000 Lehrer mehr als heute, wenn die Schulsysteme aller Bundesländer innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf Inklusion umgestellt werden sollen. Zwar könnten dann die meisten Förderschulen geschlossen werden, wodurch Gelder und Stellen frei würden. Unter dem Strich allerdings …
Besonderen Förderbedarf haben in Deutschland rund eine halbe Million verhaltensauffällige

DBS | Sportentwicklung | Inklusion gibt es nicht umsonst

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/nklusion-gibt-es-nicht-umsonst-gemeinsamer-unterricht-von-behinderten-und-nicht-behinderten-kindern-kostet-660-millionen-euro-zu.html

Deutschlands Schulen brauchen fast 10.000 Lehrer mehr als heute, wenn die Schulsysteme aller Bundesländer innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf Inklusion umgestellt werden sollen. Zwar könnten dann die meisten Förderschulen geschlossen werden, wodurch Gelder und Stellen frei würden. Unter dem Strich allerdings …
Besonderen Förderbedarf haben in Deutschland rund eine halbe Million verhaltensauffällige

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion gibt es nicht umsonst

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/inklusion-gibt-es-nicht-umsonst.html

Deutschlands Schulen brauchen fast 10.000 Lehrer mehr als heute, wenn die Schulsysteme aller Bundesländer innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf Inklusion umgestellt werden sollen. Zwar könnten dann die meisten Förderschulen geschlossen werden, wodurch Gelder und Stellen frei würden. Unter dem Strich allerdings …
Besonderen Förderbedarf haben in Deutschland rund eine halbe Million verhaltensauffällige