Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Rechtsextremismus an Schulen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/rechtsextremismus-an-schulen

Hakenkreuze auf Schulmöbeln, rechtsextreme Musk im Unterricht, demokratiefeindliche Parolen in den Pausen und ein Klima der Angst: Schülervertretungen in Ostdeutschland beklagen zunehmenden Rechtsextremismus an Schulen und auch im letzten Jahr hat bereits ein Brief von Lehrkräften, der diese Situation an ihrer Schule in Südbrandenburg beschrieb, eine Debatte über den Umgang mit rechten Vorfällen im Schulalltag ausgelöst. Was können Lehrkräfte und Schulleitungen auch gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern und Eltern dagegen tun?
Über zwei Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen mittlerweile eine Schule ohne

Effektiver DaF-Unterricht und gelungene Prüfungsvorbereitung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/effektiver-daf-unterricht-und-gelungene-pruefungsvorbereitungen

Sprachzertifikate sind für die Lernenden von großer Bedeutung, sind sie doch oftmals entscheidend in einem Visumsverfahren, bei der Berufsanerkennung oder dem Hochschulzugang. In Deutschland umfasst der Unterricht für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, die Stufen von A1 – C2 mit den entsprechenden Prüfungen. Wie lässt sich die Fremdsprache Deutsch am besten lernen und wie können sich die Prüflinge optimal vorbereiten? Das haben wir Jens Magersuppe gefragt. Er unterrichtet Deutsch als Fremdsprache (DaF) am Goethe-Institut Berlin und ist Lehrwerksautor bei Cornelsen.
„Es geht nicht um Grammatikvermittlung, sondern um Sprachvermittlung“ Etwa 1,5 Millionen

Eine andere Art zu unterrichten: Lernen durch Engagement | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/service-learning-und-demokratiekompetenz

Lernen gehört in die Schule und soziales Engagement in die Freizeit. Was aber, wenn beides zusammenkommt?  In Deutschland setzt sich die Stiftung Lernen durch Engagement für diese Lehr- und Lernform ein. Wir haben Anna Mauz vom Leitungsteam der Stiftung gefragt, welches Potenzial dahintersteckt.
Wir haben die Vision, dass wirklich alle elf Millionen Schülerinnen in Deutschland

Über die Vorteile des differenzierenden Fremdsprachenunterrichts | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/differenzieren-im-fremdsprachenunterricht

Differenzierung sollte zu den Grundprinzipien des Unterrichtens gehören. Schließlich müssen alle Kinder in der Schule bestmöglich gefördert werden. Doch wie kann Differenzierung gelingen, welche Methoden oder gar Tricks sind hilfreich? Und was heißt Differenzierung für den Alltag der Lehrkräfte? Bedeutet sie eher Mehrarbeit oder sorgt sie sogar für Entlastung? Ein Gespräch mit dem Autor und Fachseminarleiter Henning Peppel über Differenzieren im Fremdsprachenunterricht.
Auszubildende mit Migrationshintergrund besser unterstützt werden können  Rund 1,2 Millionen