Der Bundeskanzler auf TikTok vom 09.06. bis 15.06.2025 https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/der-bundeskanzler-auf-tiktok-vom-09-06-bis-15-06-2025-2353396
Ihr Impfstoff gegen Corona hat Millionen Menschen das Leben gerettet.
Ihr Impfstoff gegen Corona hat Millionen Menschen das Leben gerettet.
In der Gesundheitsforschung werden neue oder bessere Diagnoseverfahren und Therapien entwickelt, um Kranken zu helfen. Sie wird von der Bundesregierung mit Milliardenbeträgen gefördert. Von Forschungsergebnissen sollen Patienten künftig schneller profitieren.
Medizin" stellt das Bundesforschungsministerium zwischen 2013 und 2016 bis zu 100 Millionen
Alexander Schalck-Golodkowski ist 1989 als DDR-Funktionär im Bonner Bundeskanzleramt zur Gast. Seine Daueraufgabe: für den SED-Staat Geld beschaffen.
West-Berlin sollte die Bundesregierung von 1990 bis 1999 jährlich 860 statt 525 Millionen
Seit 2017 gibt es Produktinformationsblätter, die zu einer Vergleichbarkeit verschiedener staatlich geförderter Altersvorsorgeprodukte beitragen sollen. Die Verständlichkeit wird mit dem Bundesministerium der Finanzen in einem wirksam regieren-Projekt mit Bürgerinnen und Bürgern getestet.
Aktuell bestehen rund 16 Millionen Riester-Verträge in Deutschland.
Die Bundeswehr soll schlagkräftiger werden. Dafür hat die Bundesregierung nun eine umfassende Beschaffungsreform auf den Weg gebracht.
Bürokratierückbau: Zusammen entsteht durch die beiden Vorhaben eine Entlastungswirkung von rund
DDR-Regierung unterstellt Stasi-Akten dem Innenminister: Außerdem beschließt die Regierung, die Akten von der staatlichen Archivverwaltung und den Staatsarchiven in den Bezirken sichern und auswerten zu lassen.
Die Stasi hatte Dossiers über rund vier Millionen Ostdeutsche und zwei Millionen
Die Bundeswehr soll schlagkräftiger werden. Dafür hat die Bundesregierung nun eine umfassende Beschaffungsreform auf den Weg gebracht.
Bürokratierückbau: Zusammen entsteht durch die beiden Vorhaben eine Entlastungswirkung von rund
zum Haushaltsgesetz 2016 vor dem Deutschen Bundestag am 26. November 2015 in Berlin:
Mehr als 43 Millionen Menschen finden Arbeit, die weit überwiegende Zahl davon in
Die Vermeidung von Elektroschrott und die Förderung der Herstellung und Nachfrage nachhaltiger Elektroprodukte sind wichtige Ziele der Bundesregierung. Dazu soll die Transparenz für die Verbraucher erhöht werden. Ob ein Lebensdauerlabel für Elektroprodukte dazu einen Beitrag leisten kann, wurde in einer empirischen Studie getestet. Das Ergebnis zeigt, dass ein Lebensdauerlabel bei 3 von 100 Verbrauchern dazu führt, dass sie ein teureres Produkt mit längerer Lebensdauer wählten. Wurde die Lebensdauer mit einer Gesamtkostenangabe kombiniert, entschieden sich 5 von 100 Verbrauchern für ein Produkt mit längerer Lebensdauer.
Français Nachhaltiges Konsumieren Foto: Getty Images/iStock/Martinan Zwei Millionen
Kein Geld mehr aus Ostberlin: Dieser Freitag ist der letzte Arbeitstag für fast alle 500 hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Kommunistischen Partei.
Millionen vom Devisenbeschaffer Nach der Friedlichen Revolution zeigt sich, weshalb