Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Postwurfsendung „Benefits“ – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1315-postwurfsendung-benefits

Nach der Deutschen Post steigt auch die Konkurrenz in die Verteilung von Prospekten ein. Auf „Einkauf Aktuell“, die wöchentliche Postwurfsendung der gelben Post, folgt Anfang Juli „Benefits“, eine Postwurfsendung der orangen Postcon, einer Tochter der niederländischen Post NL.
Zum Vergleich: „Einkauf Aktuell“ geht momentan an 20,4 Millionen Haushalte.

Postalische Wahlurnen – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1078-postalische-wahlurnen

Von dem zunehmenden Anteil Briefwähler profitiert auch die Deutsche Post. Inzwischen macht rund ein Viertel der Stimmberechtigten von der Möglichkeit Gebrauch, den Stimmzettel daheim auszufüllen und im roten Umschlag kostenfrei an die zuständige Gemeinde zu schicken.
Schleswig-Holstein und Nordrhin-Westfalen steht dieses Jahr auch die Sozialwahl mit 51 Millionen

Deutsche Mark im Umlauf – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1919-deutsche-mark-im-umlauf

Die Deutsche Bundesbank vermisst knapp 13 Milliarden Deutsche Mark. Auch 17 Jahre nach der Einführung des Euros als Umlaufwährung kursieren noch Banknoten und Münzen im Wert von jeweils rund 6,5 Milliarden Deutsche Mark. Nur ein Teil davon dürfte in Sammlungen verschwunden sein.
Derzeit tauscht die Bundesbank jährlich zwischen 70 und 100 Millionen Deutsche Mark

Vollautomatisiertes Lager – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2391-vollautomatisiertes-lager

In Braunschweig richtete DHL Supply Chain ein vollautomatisiert arbeitendes Lager ein. Der für die Kontraktlogistik zuständige Bereich des Deutsche-Post-Konzerns betreut dieses im Auftrag der Auktionsplattform 1-2-3.tv. Für die Konfektionierung der in mehr als 40.000 Kunststoffbehältnissen gelagerten Waren setzt DHL Supply Chain Roboter ein, die auch neue Ware in das Lager einsortieren.
Bis zu 18 Millionen Warenstücke kann die Anlage im Jahr verarbeiten.