Berufsbildung | BMZ https://www.bmz.de/de/themen/berufsbildung
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Jahr 2021 betrugen die ODA (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)-Auszahlungen 284 Millionen
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Jahr 2021 betrugen die ODA (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)-Auszahlungen 284 Millionen
der 24. Februar markiert eine Zäsur in der deutschen Sicherheitspolitik. Das haben die heutigen Debatten noch einmal verdeutlicht. Und ich sage ausdrücklich: Auch ich als Entwicklungsministerin unterstütze das Sondervermögen für die Bundeswehr.
Unsere Zusage von 430 Millionen Euro für Ernährungssicherheit war ein ganz wichtiges
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Juni 2025: „65 Millionen Menschenleben gerettet“ (Externer Link) Interview mit
Wieviel Kilo Gemüse brauchen Sie, um Ihre Familie eine Woche lang zu ernähren? (…)
Das sind 735 Millionen Menschen, fast doppelt so viele Menschen wie in der EU leben
Olaf Scholz hat am 27. Februar wahrlich einen Anstoß gegeben. In seiner Regierungserklärung nur wenige Tage nach Putins Angriff auf die Ukraine sprach er von einer Zeitenwende – und diese erleben wir nun in vielerlei Hinsicht.
Weltweit leiden 828 Millionen Menschen unter Hunger – deutlich mehr als noch vor
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller hat heute das staatliche Textilsiegel Grüner Knopf vorgestellt.
Hier arbeiten 75 Millionen Menschen.
Für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen der internationalen Klimaziele ist grüner Wasserstoff unverzichtbar.
Es versorgt 1,3 Millionen Menschen mit sauberem Strom.
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Abgeordnete, als am 24. Februar letzten Jahres frühmorgens die Nachricht aus Kyjiw kam, dass Putin tatsächlich angreift dass Raketen einschlagen und Menschen sterben – da war klar: Das ist ein furchtbarer, das ist ein historisch einschneidender Moment, ein Moment des Umbruchs für uns.
der russischen Aggression – so hat es António Guterres genannt – wird diese für Millionen
Der dritte Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen geht heute in Berlin mit konkreten Ergebnissen für weltweit bessere Inklusion zu Ende. Rund 1,3 Milliarden Menschen – 15 Prozent der Weltbevölkerung – leben weltweit mit Behinderungen. Jetzt sollen auch mindestens 15 Prozent der Entwicklungsprojekte die Inklusion fördern. Das ist der Kern der Amman-Berlin-Erklärung, die heute von mehr als 80 Staaten und Organisationen auf dem Gipfel verabschiedet wurde.
Jordanien hat der private Betreiber der „Ahliyyah und Mutran Schule“ erklärt, rund 4,8 Millionen
Die Afrikanische Union (AU) ist der wichtigste Zusammenschluss afrikanischer Staaten. Sie wurde 2002 als Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) gegründet. Heute gehören ihr alle von der AU anerkannten Staaten Afrikas an. Sitz der AU ist die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba.
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) der AU insgesamt über 750 Millionen