Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Mehr Investitionen in nachhaltige Entwicklung möglich machen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/jahrestagung-afrikanische-entwicklungsbank-210018

Heute beginnt die Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) in Nairobi, Kenia. Zentrales Thema der Tagung wird sein, wie auf dem afrikanischen Kontinent mehr Investitionen gelingen, die Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung insgesamt voranbringen.
der Weltbank hat sich die AfDB außerdem zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 300 Millionen

Algerien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/algerien

Algerien ist das flächenmäßig größte Land auf dem afrikanischen Kontinent. Drei Viertel der Bevölkerung leben in Städten, die größtenteils an oder nahe der Mittelmeerküste im Norden des Landes liegen. Über den weitaus größeren südlichen Teil Algeriens erstreckt sich die Sahara, gut 80 Prozent des Landes sind Wüstengebiet, das nur dünn besiedelt ist.
wird die Bevölkerung des Landes bis zum Jahr 2050 von derzeit rund 45 auf etwa 61 Millionen

Weniger Ungleichheit = mehr Chancen für Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kofler-weniger-ungleichheit-mehr-chancen-fuer-entwicklung-157326

Die Ungleichheit zwischen den Ländern und innerhalb der Länder nimmt zu und wurde durch die jüngsten Krisen weiter verschärft. Um Ungleichheit zu reduzieren, sind strukturelle Veränderungen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich notwendig.
Während Millionen Menschen durch Corona und die Folgen des russischen Angriffskriegs

Erste kommerzielle mRNA-Impfstoffproduktion Afrikas geht in Ruanda an den Start  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/erste-kommerzielle-mrna-impfstoffproduktion-afrikas-startet-195992

Heute wird in der ruandischen Hauptstadt Kigali die erste kommerzielle Produktionsstätte für moderne mRNA-Impfstoffe Afrikas eröffnet. Damit wird eine Idee Realität, die während der Corona-Pandemie entstanden war, als afrikanische Staaten viel zu lange auf Impfstoffe warten mussten.
Weltgesundheitsorganisation lag die Zahl der Malariafälle im Jahr 2021 weltweit bei 247 Millionen