Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Umweltfreundliche Stromversorgung und nachhaltige Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien/kernthema-klima-und-energie-just-transition-16008

Das deutsche Engagement in Albanien soll zu einer stabilen, nachhaltigen, kostendeckenden und sicheren Energieversorgung im Land und in der Region Südosteuropa sowie zum globalen Klimaschutz beitragen. Deutschland engagiert sich dazu auch für die nachhaltige Stadtentwicklung und die Verbesserung der Wasserver- sowie Abfall und Abwasserentsorgung in Albanien.
In den vergangenen Jahren haben rund 1,5 Millionen Menschen von neuen Trinkwasserreservoirs

Burkina Faso: Zugang zu sauberem Wasser in Armenvierteln | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/beispiel-trinkwasser-burkina-faso-214742

Burkina Fasos Bevölkerung wächst rasant, zudem hat die Zahl der Binnenvertriebenen in jüngster Zeit deutlich zugenommen. In der Folge lassen sich immer mehr Menschen in informellen Siedlungen an den Rändern der Städte nieder. Hier mangelt es an Wasseranschlüssen, öffentlichen Wasserzapfsäulen sowie Wasch- und Toilettenanlagen.
Trotz großer Anstrengungen beim Ausbau der Infrastruktur haben noch rund vier Millionen

Rede von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht in Lieferketten vor dem Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/rede-bundestag-lieferkettengesetz-83522

„Nie wieder Rana Plaza!“: Das hat mir den Mut gegeben und auch die Kraft beim Besuch an den Trümmern in Bangladesch vor sieben Jahren. „Nie wieder Rana Plaza!“: Das war das Versprechen, nachdem 1.100 Frauen gestorben sind, weil grundlegende Bedingungen der Arbeitssicherheit nicht eingehalten wurden. Heute, acht Jahre danach – es hat acht Jahre gedauert –, sage ich: Wir haben euch nicht vergessen.
Hubertus Heil hat es heute früh angesprochen: Hunderte Millionen von Kindern gehen

G7 bleiben dran im Kampf gegen Hunger  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/g7-bleiben-dran-im-kampf-gegen-hunger-154396

Die Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7) haben heute bei ihrem Gipfeltreffen in Hiroshima ihr Engagement zu globaler Ernährungssicherheit bekräftigt. In ihrer gemeinsamen Erklärung „G7 Hiroshima Action Statement for Resilient Global Food Security“ verstärkt die G7 ihren Einsatz gegen Hunger weltweit.
Während die Folgen von Russlands Angriffskrieg Millionen Menschen in Entwicklungsländern

Deutschland sagt zwei Milliarden Euro für Einsatz gegen Klimawandel in Entwicklungsländern zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gruener-klimafonds-deutschland-zwei-milliarden-gegen-klimawandel-153568

Die Bundesregierung wird zwei Milliarden Euro für den Grünen Klimafonds (Green Climate Fund/GCF) bereitstellen. Das sagte Bundeskanzler Olaf Scholz heute auf dem Petersberger Klimadialog in Berlin zu. Damit ist Deutschland der erste größere Geber, der seinen Beitrag zur anstehenden Finanzierungskonferenz des Grünen Klimafonds bekannt gibt.
Bislang haben rund 900 Millionen Menschen von den Projekten des GCF profitiert.

Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Initiative für Beschäftigung und Stabilität in den Palästinensischen Gebieten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/initiative-beschaeftigung-stabilitaet-palaestinensische-gebiete-207418

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat gestern mit dem neuen palästinensischen Premierminister Mohammad Mustafa in Ramallah eine Initiative für Beschäftigung und Stabilität vereinbart, der sich weitere Geber anschließen können. Als Folge des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat sich die wirtschaftliche Lage in allen Teilen der Palästinensischen Gebiete drastisch verschlechtert. Die Arbeitslosigkeit im Westjordanland hat sich nahezu verdreifacht und liegt bei 40 Prozent.
Das BMZ investiert in diesem Jahr 25 Millionen Euro zum Start der Initiative.

Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/red-hand-day-zugang-zu-schulen-ist-wichtig-104076

Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar („Red Hand Day“) hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor den Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten Folgen von Pandemie und weltweiten Schulschließungen auf den Einsatz von Kindersoldaten gewarnt.
Januar zusätzliche Mittel in Höhe von 200 Millionen Euro für den bei UNICEF angesiedelten