Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Katrin Helmschrott über versechsfachte Hörerzahlen, kurze Lunten & ewiges Leben des linearen Radios – VAUNET

https://vau.net/spotlight/vaunet-video-podcast-zu-40-jahre-private-medien/katrin-helmschrott-ueber-versechsfachte-hoererzahlen-kurze-lunten-ewiges-leben-des-linearen-radios/

40 years… and the story goes on: 2024 feiert das Privatradio 40. Geburtstag und sie steht seit 27 Jahren an der Spitze des Regionalsender BB Radio: Katrin Helmschrott spricht im Video-Podcast „40 Years On Air“ darüber was nur Privatradio kann, worauf es für den Erfolg eines Senders ankommt & warum es ihr Programmchef niemals leicht hat.
Am Ende ist eins klar: Ihr Herz schlägt für lineares Radio, das 52 Millionen Menschen

German Government parties send important signal for preservation of broadcasting and cultural frequencies – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/german-government-parties-send-important-signal-for-preservation-of-broadcasting-and-cultural-frequencies/

Frequencies for broadcasting and culture in the 470 to 694 MHz range must be retained beyond 2030 – this was the result of a high-profile, internationally attended online conference of the German Alliance for Broadcasting and Cultural Frequencies.
Millions of people use the broadcasting services of public and private broadcasters

Branchenbündnis k3d: Bundesregierung muss Kultur- und Kreativwirtschaft durch exponierte Zuständigkeit erneut stärken – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/branchenbuendnis-k3d-bundesregierung-muss-kultur-und-kreativwirtschaft-durch-exponierte-zustaendigkeit-erneut-staerken/

Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) appelliert an die Koalitionsverhandlungsführer:innen von CDU, CSU und SPD, für die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) auch in der neuen Bundesregierung eine hochrangig verantwortliche Kontaktperson zu installieren.
Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie, erklärt für k3d: „Mit rund 2 Millionen

Broadcasters welcome Parliament MAAP report outlining key orientations for upcoming & future EC initiatives on audiovisual issues – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/broadcasters-welcome-parliament-maap-report-outlining-key-orientations-for-upcoming-future-ec-initiatives-on-audiovisual-issues/

Broadcasters welcome today’s adoption by the European Parliament of its report on ‘Europe’s Media in the Digital Decade: An Action Plan to Support Recovery and Transformation’. In so doing, we express our congratulations to MEP and rapporteur Dace Melbārde.
that the media and audiovisual sectors play by providing news and entertainment to millions

VAUNET-Appell an Politik: „Private Medien benötigen weitere Unterstützung wie Infrastrukturförderung und Belastungsmoratorium“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-appell-an-politik-private-medien-benoetigen-weitere-unterstuetzung-wie-infrastrukturfoerderung-und-belastungsmoratorium/

Die privaten Medien haben nicht nur in der Krise ihre systemrelevante und gesellschaftliche Bedeutung und Leistungsfähigkeit eindrucksvoll bewiesen. Deshalb appelliert der VAUNET an die Politik, die bereits geleisteten Förderungen und Hilfen fortzusetzen und auszubauen.
Das Programm NEUSTART KULTUR der Bundesregierung stellt Hilfen in Höhe von 20 Millionen

Dritter „Call to Europe“ von 100 Organisationen und Künstlern: Frequenzen für Medien und Kultur sichern! – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/dritter-call-to-europe-von-100-organisationen-und-kuenstlern-frequenzen-fuer-medien-und-kultur-sichern/

Mit dem dritten „Call to Europe“ fordern mehr als 100 Kultur- und Medienorganisationen sowie Künstlerinnen und Künstler in 22 Ländern die Entscheidungsträger dazu auf, die für Produktion und Verbreitung wichtigen Frequenzen langfristig zu sichern.
Jeden Tag profitieren Millionen von Menschen in Europa vom terrestrischen Fernsehen

Verband fordert zusätzliche Anreize für die privaten Medien zur Überwindung der Corona-Krise – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/verband-fordert-zusaetzliche-anreize-fuer-die-privaten-medien-zur-ueberwindung-der-corona-krise/

Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung, die auf Grund der aktuellen Lage erstmals virtuell stattfand, hat der VAUNET – Verband Privater Medien sich als Spitzenverband der Audio- und Audiovisuellen Medienwirtschaft für weitere Corona-Hilfen für die privaten TV- und Radioveranstalter in Deutschland ausgesprochen und aktuelle Legislativvorhaben kritisch in den Blick genommen.
dass unsere Redaktionen, Programmmacher und technisch Verantwortlichen unbeirrt Millionen

Private Medien setzen sich für Nachhaltigkeit ein – in den eigenen Unternehmen und darüber hinaus. Spitzenverband VAUNET tritt dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bei – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/private-medien-setzen-sich-fuer-nachhaltigkeit-ein-in-den-eigenen-unternehmen-und-darueber-hinaus-spitzenverband-vaunet-tritt-dem-aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit-in-kultur-und-medien-bei/

In der VAUNET Media Lounge „Mehr als Programm: Nachhaltigkeit in den privaten Medien“ gab heute der VAUNET seinen Beitritt zum vom Bundeskulturressort geförderten Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bekannt.
Beitritts: „Als audiovisuelle Medien erreichen wir mit unseren Angeboten tagtäglich Millionen

Mediennutzung 2016: Deutsche nutzen über 10 Stunden täglich Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2016-deutsche-nutzen-ueber-10-stunden-taeglich-medien/

Der Medienkonsum bleibt die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das gilt vor allem für Radio und Fernsehen, die unverändert und mit großem Abstand die meistgenutzten Medien in Deutschland sind – das geht aus der aktuellen VAUNET-Mediennutzungsanalyse hervor.
erzielten im durchschnittlichen Monat eine gemeinsame Nettoreichweite von 36,04 Millionen