Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Alltags-Kunststoffe – Kohlenstoff-Ketten in viele Variationen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Alltags-Kunststoffe_-_Kohlenstoff-Ketten_in_viele_Variationen

Nachdem wir uns auf der vorherigen Seite vor allem mit den Prinzipien der Kunststoffchemie beschäftigt haben, soll es nun um konkrete Typen von Kunststoffen gehen mit verschiedenen Monomeren und Polymeren. Dabei werden wir dann die Theorie nutzen, um die Eigenschaften der Stoffe erklären bzw. selber bestimmen können.
Umweltbundesamt – Kunststoff-Recycling 2013 fielen in Deutschland 5,68 Millionen

Währungsreform oder Währungsschnitt? – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/W%C3%A4hrungsreform/Reform_oder_W%C3%A4hrungsschnitt

Nach der Niederlage Deutschlands galt die alte (seit der Inflation 1923 eingeführte) Reichsmark immer noch – war aber wieder nichts mehr wert. Durch staatlich festgelegte Preise und Lebensmitelkarten sollte eine erneute Inflation verhindert werden; Stattdessen boomten Ersatzwährungen wie amerikanische Zigaretten und Deutschland fiel in den Tauschhandel mit Naturalien zurück.
Bedenke die unterschiedlichen Voraussetzungen der ca. 10 Millionen Flüchtlinge und

Wir erforschen den Boden/Wir weisen die Kohlenstoffdioxidbildung durch Bodenorganismen nach – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wir_erforschen_den_Boden/Wir_weisen_die_Kohlenstoffdioxidbildung_durch_Bodenorganismen_nach

In dem Versuch geht es um das Problem, die nicht mit dem bloßen Auge sichtbaren Mikroorganismen nachzuweisen, Spuren ihres Lebens zu finden.Welches ist die Spur des Lebens bei Mikroorganismen?
Diese Menge entspricht 9 000 m3 Kohlenstoffdioxid oder 30 Millionen Kubikmeter Luft

Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Chemie – die Wissenschaft von den Stoffen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Buch_I_zum_Lehrplan_in_Rheinland-Pfalz/Chemie_-_die_Wissenschaft_von_den_Stoffen

Da folgende Thema ist rechtlich fachlich. Es geht um Stoffe und ihre Eigenschaften. Das spielt im Alltag durchaus auch eine Rolle, aber meist müssen wir uns als „Normalo“ nicht drum kümmern. Denn die Fachleute wählen zum Beispiel die passenden Stoffe aufgrund ihrer Eigenschaften für einen bestimmten Zweck aus.
nicht sagen, aber eine wichtige chemische Organisation gibt schon mal mindestens 30 Millionen

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Wie ist das alles um uns herum entstanden?/Berechnungen zur Umwandlung von Masse in Energie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Wie_ist_das_alles_um_uns_herum_entstanden%3F/Berechnungen_zur_Umwandlung_von_Masse_in_Energie

Ab 1897 hatten Henri Becquerel, Marie und Pierre Curie und Ernest Rutherford die ionisierenden Strahlen, also die Radioaktivität, erforscht. Die dabei freiwerdenden Energie war für sie damals unerklärlich hoch, obwohl sie schon genau wussten, was bei Kernreaktionen passierte.
Sonne verliert allein durch das von ihr abgestrahlte Licht in jeder Sekunde rund 4 Millionen