Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Mehr Datenschutz für die digitale Bildung – das neue Open Roberta Lab von Fraunhofer IAIS – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=157&cHash=0bdf31b99758214591e0908d9833dd9d

Programmieren lernen auf höchstem Datenschutz-Niveau: Für die Programmierplattform »Open Roberta Lab«, die an zahlreichen Schulen in Deutschland und international Kindern kostenfrei den Einstieg in die Welt der Bits und Bytes erleichtert, hat das Developer-Team des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS Lösungen erarbeitet, die mit möglichst wenig Daten auskommen.
auf allen Ebenen: 13 integrierte Robotik-Systeme, 20 Sprachen und rund eine halbe Million

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roberta-Evaluation 2022 – Wie bewerten Lehrkräfte Roberta? – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=251&cHash=ca44132096083ff22b5389d21bf2564d

Das vergangene Jahr war für uns als Roberta-Team ein ganz besonderes, denn Roberta konnte ihren 20. Geburtstag feiern. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir nun auf dieses Jahr in unserer jährlichen Roberta-Evaluation zurückschauen.
Lab« erfreut sich wachsender Beliebtheit – allein im Jahr 2022 nutzten rund 3,2 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterstützung für Schulen in Flutgebieten: Die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS und KI.NRW verschenken Mikrocontroller »Calliope mini« – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=234&cHash=d4b6432542be64e24b40b7416748d7e4

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 befinden sich viele Schulen in den betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz weiterhin im Wiederaufbau, vielerorts wird der Unterricht noch für lange Zeit in Ersatzgebäuden oder Containern stattfinden. Um den Schulalltag für Schüler*innen wie für Lehrkräfte trotz dieser Situation abwechslungsreich zu gestalten, verschenken das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die Kompetenzplattform KI.NRW 150 »Calliope minis« an Bildungseinrichtungen in betroffenen Regionen. Die Mikrocontroller bieten Kindern im Grundschulalter einen spielerischen Einstieg ins Programmieren und Zugang zu technisch-naturwissenschaftlichen Themen.
keine Cookies zum Einsatz.« Das Open Roberta Lab hat weltweit bereits mehr als 8 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»Jedes Kind in Deutschland sollte die Grundlagen des Programmierens in der Schule lernen.« – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=243&cHash=e78ab6c1ff18b2691442d354e7c306f4

Die Bildungsinitiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS begrüßt und unterstützt die Forderung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, dass Künstliche Intelligenz (KI) Thema im Schulunterricht sein müsse. »Jedes Kind in Deutschland sollte die Grundlagen des Programmierens in der Schule lernen, um Schlüsseltechnologien wie die KI frühzeitig verstehen und sinnvoll nutzen zu können «, sagt Thorsten Leimbach, Leiter der Roberta-Initiative und des Geschäftsfelds Smart Coding and Learning, und appelliert an die Politik: »ChatGPT und viele andere KI-Technologien sind überall präsent. Schaffen Sie jetzt die Rahmenbedingungen, damit Kinder und Jugendliche diese Technologie nicht nur anwenden, sondern auch verstehen lernen.« Bisher können Schüler*innen in Deutschland in manchen Bundesländern die Schule ohne informatische Grundkenntnisse verlassen, wie eine Studie des Stifterverbands und der Heinz Nixdorf Stiftung im Januar zeigte. »Programmieren und KI müssen flächendeckend in der Gesellschaft ankommen. Die Basis dafür muss in der Schule gelegt werden«, fordert Leimbach. Die Roberta-Initiative unterstützt Lehrkräfte in diesem Bereich seit mehr als 20 Jahren.
Jahr 2014 hat die Initiative das Open Roberta Lab entwickelt, in dem mittlerweile Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit der Programmier-App »NEPO Missions« auf Mars-Expedition gehen – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=220&cHash=5d633221e8b3cb0807aaeeec7dc21160

Nach neuem Nutzer*innen-Rekord auf der Open-Source-Programmierplattform »Open Roberta« startet Fraunhofer IAIS jetzt eine neue Lernspiel-App, basierend auf einer Mars-Mission der ESA.
auf der Fraunhofer-Plattform »Open Roberta Lab«, mit der allein in 2020 rund drei Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roberta + Daniel Jung = Begeisterung für neues Lernen in einer digitalen Welt – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=104&cHash=1bbb5db0661d63831e4d235310d0d36f

Bewusstsein und vor allem Begeisterung für die Gestaltung dieser Welt zu schaffen –das ist das Ziel von Daniel Jung, Mathe-Rockstar, Gründer und »Botschafter für Neues Lernen« der Fraunhofer-Initiative Roberta, einer der erfolgreichsten MINT-Initiativen Europas mit +15 Jahren Erfahrung im Bildungssektor.
. »Frei verfügbar und als Open Source-Entwicklung haben allein in 2018 fast 1/4 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmieren für den Weltraum mit »Code4Space«: KiKA zeigt, wie es geht – Fraunhofer IAIS verschenkt 1000 »Calliope mini« an Grundschulkinder – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=209&cHash=42ef75a35be827efedcf2ccba40207ac

Im Wettbewerb »Code4Space« entwickeln Grundschüler*innen Experimente für den realen Einsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS). Nach dem Start des neuen Schuljahres verschenkt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS ab sofort 1000 »Calliope mini«-Computer an Grundschulkinder in Deutschland.
mit Unterstützung von Google.org eine Plattform entwickelt, auf der mittlerweile Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tutorial – Sichere Architektur autonomer mobiler Systeme – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=38&cHash=13138b5913811a51949f8fbc7dac6c13

Lange Zeit wurden Roboter hauptsächlich in der Industrie verwendet, um Arbeitsschritte automatisiert ablaufen zu lassen. Um Unfälle zu vermeiden arbeiten Industrieroboter üblicherweise in fest definierten Arbeitsbereichen, welche durch passive (Schutzzäune, Abdeckungen etc.) und aktive (z. B. Überwachungssensoren) Sicherheitsvorkehrungen gesichert sind. 
Verkaufszahlen des iRobot Roomba-Staubsaugerroboters, welche bereits im Oktober 2004 die 1Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden