Dein Suchergebnis zum Thema: Million

1,95 Milliarden für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz – Minister Clemens Hoch stellt Schwerpunkte vor: Aufwüchse an finanziellen Mitteln in allen Bereichen vorgesehen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/195-milliarden-fuer-wissenschaft-und-gesundheit-in-rheinland-pfalz-minister-clemens-hoch-stellt-schwerpunkte-vor-aufwuechse-an-finanziellen-mitteln-in-allen-bereichen-vorgesehen

Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, hat im Landtag den Haushaltsplan seines Ministeriums für den Doppelhaushalt 2023/2024 vorgestellt. In einem weltweit schwierigen Jahr, das nach wie vor geprägt ist von der Pandemie, dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der Inflation und der Energiekrise erhöht sich der Etat seines Hauses auf 1,95 Milliarden Euro.
So steigen im Regierungsentwurf die Ansätze für die Hochschulen von 896 Millionen

Nationale Forschungsdateninfrastruktur: 6 rheinland-pfälzische Wissenschaftseinrichtungen an 5 neuen Verbünden beteiligt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/nationale-forschungsdateninfrastruktur-6-rheinland-pfaelzische-wissenschaftseinrichtungen-an-5-neuen-verbuenden-beteiligt

Auch in der zweiten Förderrunde zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sind rheinland-pfälzische Wissenschaftseinrichtungen zentral beteiligt. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute den Weg für zehn neue Konsortien freigemacht. Aus Rheinland-Pfalz sind insgesamt sechs Universitäten und Institute eingebunden. So übernehmen die TU Kaiserslautern und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) sowie die Johannes Gutenberg-Universität Mainz in zwei NFDI die Co-Sprecher-Funktion. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, die Universität Trier, das Max Planck-Institut für Polymerforschung Mainz und auch die Technische Universität Kaiserslautern bringen sich in weiteren drei Verbünden als Projektpartner ein.
Für diesen Verbund stellen Bund und Länder insgesamt ca. 12,4 Millionen Euro zur

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Pharmazeutische Industrie ist Schlüsselindustrie für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-pharmazeutische-industrie-ist-schluesselindustrie-fuer-die-entwicklung-des-wirtschaftsstandorts-deutschland

Wissenschaftsminister Clemens Hoch war Gast bei der Eröffnung der „New Hydrogenation Plant“ (NHP) bei Boehringer Ingelheim. Bei der neuen Anlage handelt es sich um einen Synthesebetrieb, in dem die sogenannte Hydrierung stattfindet, ein wichtiger Zwischenschritt für die Herstellung chemischer Wirkstoffe. Dabei kommt in der Produktion auch grüner Wasserstoff zum Einsatz.
Die Investitionssumme beträgt rund 75 Millionen Euro. 

Wegfall der Impfpriorisierung: Anmeldesysteme des Landes laufen stabil – Terminpool der Priogruppen 1 und 2 zu großen Teilen geleert . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wegfall-der-impfpriorisierung-anmeldesysteme-des-landes-laufen-stabil-terminpool-der-priogruppen-1-und-2-zu-grossen-teilen-geleert

Nach dem deutschlandweiten Wegfall der Impfpriorisierung am heutigen Montag haben sich in Rheinland-Pfalz bis zum späten Mittag gut 47.000 Menschen für einen Termin in einem Impfzentrum registriert. Das Online-Portal des Landes lief dabei stabil, technische Probleme gab es bisher nicht.
„Das ist auch sinnvoll, denn schließlich gehen von den etwa 1,5 Millionen Impfdosen