Nachwuchsforschende im Bereich der molekularen und translationalen Alternsforschung mit 1,2 Millionen https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/land-foerdert-nachwuchsforschende-im-bereich-der-molekularen-und-translationalen-alternsforschung-mit-12-millionen-euro
Heute wurde das neue „Clinician Scientist Programm des Centre for Healthy AgeingMainz“ (CHANCE) an der Universitätsmedizin in Mainz gestartet. Das Programm soll Nachwuchsforschende im Bereich der molekularen und translationalen Alternsforschung fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Forschungszentren der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität (UM) und dem Institut für Molekularbiologie (IMB) ausbauen. Weltweit vollzieht sich eine demographische Entwicklung hin zu einer immer älter werdenden Bevölkerung und somit einem immer größer werdenden Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung. Der Alternsforschung in Deutschland mangelt es – wie anderen Forschungsbereichen auch – an hochqualifizierten Clinician Scientists (CS) bzw. Advanced Clinician Scientists (ACS), also Medizinerinnen und Mediziner, die Patientinnen und Patien-ten behandeln und gleichzeitig auf international wettbewerbsfähigem Niveau forschen. Das CHANCE soll Klinikerinnen und Klinikern ermöglichen, unabhängige Forschung mit einem systemmedizinischen Ansatz in der Alternsforschung zu betreiben.
Nachwuchsforschende im Bereich der molekularen und translationalen Alternsforschung mit 1,2 Millionen
