Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Gesundheitsminister Hoch: Frühere Auszahlung der zweiten Förderpauschale von 32,5 Millionen

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-hoch-fruehere-auszahlung-der-zweiten-foerderpauschale-von-325-millionen-euro-an-rheinland-pfaelzische-krankenhaeuser-um-engpaesse-zu-ueberbruecken

Die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz, wie alle stationären Einrichtungen in Deutschland, stehen derzeit vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Ein geringes Patientenaufkommen und damit verbunden niedrigere Einnahmen treffen auf steigende Kosten in allen Bereichen, wie etwa Tarifabschlüsse, Energiekosten und allgemeine Inflation. Diese Situation hat dazu geführt, dass viele Kliniken ihre finanziellen Reserven aufbrauchen mussten, was zu Liquiditätsengpässen führt.
Gesundheitsminister Hoch: Frühere Auszahlung der zweiten Förderpauschale von 32,5 Millionen

Schutzausrüstung in Andernach als wichtiger Baustein der Prävention – Land investiert 8,2 Millionen

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-materiallager-fuer-schutzausruestung-in-andernach-als-wichtiger-baustein-der-praevention-land-investiert-82-millionen-fuer-neubau

Gesundheitsminister Clemens Hoch gab heute in Andernach gemeinsam mit Alexander Wilhelm, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses Rheinland-Pfalz (AöR) den Startschuss für den Neubau eines Materiallagers zur Vorhaltung einer strategischen Landesreserve an persönlicher Schutzkleidung für einen eventuellen Pandemiefall oder eine vergleichbare Krisensituation. Die Corona-Pandemie hat nachdrücklich aufgezeigt, welche Gefahren für die Ausbreitung von Infektionen bestehen, wenn es an derartiger Ausstattung mangelt. Es ist der Landesregierung ein ernstes Anliegen, in der Zukunft entsprechend vorbereitet zu sein. So hatte der rheinland-pfälzische Ministerrat entschieden, ein Materiallager für persönliche Schutzausrüstung beim Landeskrankenhaus in Andernach anzusiedeln.
Schutzausrüstung in Andernach als wichtiger Baustein der Prävention – Land investiert 8,2 Millionen

Kirchengemeinden im Raum Ahrweiler und übergibt Bescheide in einer Gesamthöhe von 2 Millionen

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zukunft-gestalten-staatssekretaer-denis-alt-besucht-katholische-kirchengemeinden-im-raum-ahrweiler-und-uebergibt-bescheide-in-einer-gesamthoehe-von-2-millionen-euro

Zwei Jahre sind vergangen, seit die Flut große Zerstörung und Verwüstung im Ahrtal hinterlassen hat. Auch Kirchen, Pfarrheime und andere christliche Begegnungsstätten in der Region wurden von den Wassermassen nicht verschont. In Teilen war die Zerstörung so groß, dass ein Gemeindeleben nur noch schwer möglich war. „Auch gut zwei Jahre nach der schlimmsten Naturkatastrophe, die Rheinland-Pfalz je erleben musste, steht das Land fest an der Seite der Menschen im Ahrtal. Es ist noch viel zu tun, gleichzeitig bin ich beeindruckt von den stetigen Fortschritten beim Wiederaufbau, aber auch davon, mit wie viel positiver Energie die Menschen vor Ort diese Kraftanstrengung bewältigen“, sagt Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit.
Kirchengemeinden im Raum Ahrweiler und übergibt Bescheide in einer Gesamthöhe von 2 Millionen

Entschuldung der Kommunen“: Minister Clemens Hoch übergibt Bescheid in Höhe von über 20 Millionen

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/landesprogramm-partnerschaft-zur-entschuldung-der-kommunen-minister-clemens-hoch-uebergibt-bescheid-in-hoehe-von-ueber-20-millionen-euro-an-stadt-mayen-1

Das Landesprogramm ‚Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen‘ (PEK-RP) richtet sich an Kommunen, die von einer hohen Liquiditätskreditverschuldung betroffen sind. Ziel ist es die Verschuldung der Kommunen zurückzuführen und in Verbindung mit weiteren Maßnahmen zur Stärkung der kommunalen Finanzsituation beizutragen. Mit PEK-RP nimmt das Land den Kommunen drei Milliarden Euro, also über die Hälfte ihrer relevanten Liquiditätsschulden, ab. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, übergab heute, in Vertretung von Finanzministerin Doris Ahnen, den Bescheid an den Oberbürgermeister der Stadt Mayen, Dirk Meid.
Entschuldung der Kommunen“: Minister Clemens Hoch übergibt Bescheid in Höhe von über 20 Millionen

Projekte der Prävention, Gesundheitsförderung und Selbsthilfe in Höhe von über 1,4 Millionen

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheit-staerken-engagement-fuer-sich-und-andere-landesfoerderung-fuer-projekte-der-praevention-gesundheitsfoerderung-und-selbsthilfe-in-hoehe-von-ueber-14-millionen-euro

„Prävention ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. So gut es ist, wenn Krankheiten wirkungsvoll behandelt werden können, noch besser ist es, gar nicht erst krank zu werden. Eine gezielte Gesundheitsförderung und Prävention sind in jedem Lebensalter wichtig, damit wir gesund aufwachsen und gesund älter werden“, sagt Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit. Es müsse weiterhin verstärkt in die Gesundheitsförderung und Prävention investiert werden, um allen Menschen – unabhängig von ihrer sozialen Lage – gleiche Chancen auf ein gesundes Leben zu ermöglichen.
Projekte der Prävention, Gesundheitsförderung und Selbsthilfe in Höhe von über 1,4 Millionen

Ahnen/ Dreyer: Investitionen aus dem Konjunkturpaket stärken Infrastruktur im Land . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-dreyer-investitionen-aus-dem-konjunkturpaket-staerken-infrastruktur-im-land

Rund 192 Millionen Euro aus dem bundesweiten Konjunkturprogramm II sollen in Rheinland-Pfalz – Die Mittel aus dem Konjunkturprogramm II setzen sich zusammen aus 82,5 Millionen – Euro für das Sonderprogramm Krankenhäuser und 109,5 Millionen Euro für das Sonderprogramm
Die Mittel aus dem Konjunkturprogramm II setzen sich zusammen aus 82,5 Millionen