Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Hoch/Schmitt/Raab: Forschung von morgen – Synergien aus Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hoch-schmitt-raab-forschung-von-morgen-synergien-aus-kuenstlicher-intelligenz-und-biotechnologie-2

Die Deutschen Biotechnologietage (DBT) 2024 starten in Berlin mit einer Podiumsdiskussion und fachlichen Vorträgen zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Biotechnologie – Chancen und Risiken“ in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Hierzu laden Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Staatssekretärin Heike Raab gemeinsam ein.
Universitätsmedizin mit Landesbeteiligung, TRON, baut ein Forschungsgebäude für 120 Millionen

Gutachten belegt: Die Menschen in Rheinland-Pfalz sind medizinisch gut versorgt – Handlungsbedarfe für Umsetzung der Reform aufgezeigt – Modell „Regioklinik“ soll sektorenübergreifende Versorgung sichern . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gutachten-belegt-die-menschen-in-rheinland-pfalz-sind-medizinisch-gut-versorgt-handlungsbedarfe-fuer-umsetzung-der-reform-aufgezeigt-modell-regioklinik-soll-sektorenuebergreifende-versorgung-sichern

Gesundheitsminister Clemens Hoch hat bei einer Pressekonferenz das weitere Vorgehen bei der Umsetzung der Krankenhausreform des Bundes skizziert. Im Mittelpunkt der Ausführungen stand dabei ein Gutachten, dass das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit bereits 2024 bei „PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH“ in Berlin in Auftrag gegeben hatte.
So seien in deutschen Notaufnahmen 2023 etwa 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt

Landeszuwendungen für Universität Trier: Vorreiterrolle bei der Stärkung digitaler Kompetenzen in der künftigen Gestaltung von Studium und Lehre . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/landeszuwendungen-fuer-universitaet-trier-vorreiterrolle-bei-der-staerkung-digitaler-kompetenzen-in-der-kuenftigen-gestaltung-von-studium-und-lehre

Bei einem Besuch heute an der Universität Trier überreichte Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, zwei Landeszuwendungen an den Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Michael Jäckel. Die aus dem Corona-Sondervermögen finanzierten Projekte sind angesiedelt in der Programmlinie „Student Life Cycle“ des „Programms zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“. Für das Vorhaben „Lehramt NextGen“ werden der Universität Trier Fördermittel in Höhe von 765.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Projekt zielt darauf ab, Lehramtsstudierende in ihren digitalen Kompetenzen zu stärken. Für das zweite Vorhaben „Studierendenakte NextGen“ erhält die Hochschule eine Förderung in Höhe von 473.000 Euro. Ziel dieses Vorhabens ist die Digitalisierung der Studierenden- und Prüfungsverwaltung an der Universität Trier.
Land Rheinland-Pfalz ein Programm zur Förderung der digitalen Lehre in Höhe von 50 Millionen