Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Ministerrat beschließt Entwurf zum neuem Staatsvertrag mit jüdischen Gemeinden – Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt zum Austausch in die Staatskanzlei ein . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerrat-beschliesst-entwurf-zum-neuem-staatsvertrag-mit-juedischen-gemeinden-ministerpraesidentin-malu-dreyer-laedt-zum-austausch-in-die-staatskanzlei-ein-1

„Für mich und meine Landesregierung bleibt es das oberste Ziel, dass Juden und Jüdinnen in Rheinland-Pfalz frei und sicher ihren Alltag und ihren Glauben leben können. Ich versichere Ihnen, dass wir dazu weiter alle uns möglichen Anstrengungen unternehmen werden“ sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, nachdem der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf eines neuen Landesgesetzes zu den Staatsverträgen zwischen dem Land Rheinland-Pfalz sowie dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden Rheinland-Pfalz und der Jüdischen Kultusgemeinde Mainz-Rheinhessen beschlossen hat. 
jährliche Landesleistung ab dem Haushaltsjahr 2023 verdoppelt und auf insgesamt 1,1 Millionen

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Wir bauen die Informationssicherheit der Hochschulen im Land aus . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-wir-bauen-die-informationssicherheit-der-hochschulen-im-land-aus

Die Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten sowie Wissenschaftsminister Clemens Hoch haben in Mainz eine neue gemeinsame Landesstrategie zur Erhöhung der Informationssicherheit an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz unterzeichnet.
sie in diesem Prozess und stellt im kommenden Doppelhaushalt insgesamt rund fünf Millionen

Umsetzung der „Landesstrategie zur Erhöhung der Informationssicherheit an den Hochschulen“: Einrichtung eines hochschulübergreifenden Servicezentrums Informationssicherheit an der RPTU Kaiserslautern-Landau . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/umsetzung-der-landesstrategie-zur-erhoehung-der-informationssicherheit-an-den-hochschulen-einrichtung-eines-hochschuluebergreifenden-servicezentrums-informationssicherheit-an-der-rptu-kaiserslautern-landau

Digitale Systeme und Anwendungen sind an den Hochschulen längst fest etabliert. Lehre, Forschung und Verwaltung sind von digitalen Infrastrukturen und Anwendungen in hohem Maße abhängig. Gleichzeitig geraten Hochschulen zunehmend in das Visier von Cyberkriminellen. Mit ihren offenen und heterogenen IT-Strukturen und sensiblen Daten sind die Hochschulen besonders vulnerable Ziele. Um auf diese neue Bedrohungslage zu reagieren, haben die Hochschulen und die Landesregierung gemeinsam eine neue Landesstrategie zur Erhöhung der Informationssicherheit an den Hochschulen im Rahmen des Hochschulforums Rheinland-Pfalz erarbeitet.
Land begleitet sie in diesem Prozess und stellt 2024 und 2025 insgesamt rund fünf Millionen

Doppelhaushalt setzt Schwerpunkt auf Bildung und Wissenschaft . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/doppelhaushalt-setzt-schwerpunkt-auf-bildung-und-wissenschaft

Gute und gleiche Bildungschancen für alle zu sichern – dieses Ziel prägt nicht nur den Landeshaushalt in den Jahren 2009 und 2010, sondern auch die Landesgesetze zur Änderung der Schulstruktur sowie zur Bildung eines Sondervermögens Wissen schafft Zukunft. Das unterstrich Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, bei den abschließenden Haushaltsberatungen des Mainzer Landtags, der dabei unter anderem auch über diese beiden Gesetze zu entscheiden hatte.
Bundesmittel aus dem Hochschulpakt addierten sich auf ein Gesamtvolumen von mehr als 440 Millionen

Sozialfonds für Mittagessen in Kindertagesstätten eingerichtet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/sozialfonds-fuer-mittagessen-in-kindertagesstaetten-eingerichtet

Kein Kind, das in Rheinland-Pfalz über die Mittagszeit hinaus eine Kindertagesstätte besucht und am Mittagessen dort teilnehmen kann, soll künftig wegen fehlender finanzieller Mittel vom Essen ausgeschlossen sein. Das haben heute in einer Vereinbarung Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen sowie Innenstaatssekretär Roger Lewentz für die Landesregierung, für den Landkreistag Direktor Burkhard Müller sowie für den Städtetag Geschäftsführer Professor Dr. Gunnar Schwarting festgeschrieben.
große kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt – ab dem Jahr 2009 jährlich 1,5 Millionen

Digitalisierung an den Hochschulen: 7,7 Mio. Euro für Technische Universität Kaiserslautern . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/digitalisierung-an-den-hochschulen-77-mio-euro-fuer-technische-universitaet-kaiserslautern

Die rheinland-pfälzischen Hochschulen haben innerhalb kürzester Zeit ihre digitalen Angebote für Studierende ausgebaut. Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen werden diese nachhaltig beim Ausbau ihrer digitalen Angebote in allen Bereichen des Hochschulwesens unterstützt. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, besuchte die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) und informierte sich bei Universitätspräsident Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter über die Digitalisierungsstrategie der Hochschule. Zugleich übergab er mehrere Förderbescheide aus dem Sonderprogramm der Landesregierung mit einem Gesamtvolumen von rund 7,7 Mio. Euro.
Land Rheinland-Pfalz ein Programm zur Förderung der digitalen Lehre in Höhe von 50 Millionen