Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Fraunhofer Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM ist Innovationstreiber . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-fraunhofer-institut-fuer-mikrotechnik-und-mikrosysteme-imm-ist-innovationstreiber

Der Erweiterungsbau des Fraunhofer Institutes für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM Mainz ist offiziell eröffnet. „Als Innovationstreiber ist das Fraunhofer IMM bereits heute eine wichtige Adresse in Zukunftsfeldern und Schlüsseltechnologien und leistet einen substantiellen Beitrag dazu, dass die Forschungsleistungen in Mainz und in Rheinland-Pfalz national und international noch sichtbarer werden. „Es ist unverzichtbare Partner, wenn es darum geht, rheinland-pfälzische Wissenschaft und Unternehmen führend bei den Technologien der Zukunft zu machen – auch in Bezug auf das zentrale Thema Biotechnologie“, sagte Wissenschaftsminister Clemens Hoch bei seiner Rede anlässlich der Eröffnungsfeier. Die Fraunhofer-Gesellschaft, Bund und Land hätten sich daher entschieden, dem Fraunhofer IMM durch einen Erweiterungsbau die Möglichkeit zu geben, sich noch zukunftsfähiger aufzustellen, am Markt auszurichten, dem Fraunhofer IMM langfristig Wachstumsmöglichkeiten zu eröffnen und somit Institut und Standort nachhaltig zu stärken.
, bestehend aus Laborfläche, Technikum und Büroarbeitsplätzen wurden knapp 19,4 Millionen

Staatssekretär Dr. Denis Alt: Jüdisches Leben hat in Rheinland-Pfalz Zukunft . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaer-dr-denis-alt-juedisches-leben-hat-in-rheinland-pfalz-zukunft

Fast auf den Tag genau vor zwölf Jahren wurde am 3. September 2010 die neue Sy-nagoge Mainz eröffnet. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat stellvertretend für Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Zehnjahres-Jubiläumsfeier gratuliert und das jüdische Leben im Land gewürdigt. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Festveranstaltung um zwei Jahre verschoben wurden.
Rheinland-Pfalz hat den Bau der Synagoge Mainz, wie auch die Stadt Mainz, mit jeweils fünf Millionen

Internationales Biotechnologie Gastlabor: Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält 150.000 Euro Landeszuwendung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/internationales-biotechnologie-gastlabor-johannes-gutenberg-universitaet-mainz-erhaelt-150000-euro-landeszuwendung

An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) entsteht ein neues Biotechnologie Gastlabor. Dazu hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch dem Dekan des Fachbereichs Biologie, Prof. Dr. Eckhard Thines, einen entsprechenden Förderbescheid übergeben. Die 150.000 Euro Landeszuwendung werden dazu genutzt, ein Gastlabor auszustatten und damit einen Beitrag zur Stärkung des Biotechnologiestandortes Mainz sowie zur internationalen Vernetzung im Zukunftsfeld Biotechnologie zu leisten. Die Investitionen werden im Rahmen der FORTHEM-Initiative an der JGU umgesetzt.
den Lebenswissenschaften fort und wird in den nächsten zehn Jahren mindestens 100 Millionen

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Dr. von Ehrenwall´sche Klinik bleibt tragende Säule in der regionalen psychiatrisch psychotherapeutischen Versorgung im Ahrtal . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-dr-von-ehrenwallsche-klinik-bleibt-tragende-saeule-in-der-regionalen-psychiatrisch-psychotherapeutischen-versorgung-im-ahrtal

Die Kliniken im Ahrtal wurden von den Folgen der Naturkatastrophe hart getroffen. In einigen Bereichen war das Ausmaß der Zerstörung so groß, dass eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich war. Für den Wiederaufbau der Krankenhäuser im Ahrtal ist weiterhin eine finanzielle Unterstützung erforderlich. Diese Zuwendungen werden durch das Land Rheinland Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um eine von Bund und Ländern geschaffene staatliche Finanzhilfe zur Beseitigung der durch die Naturkatastrophe entstandenen Schäden. Gesundheitsminister Clemens Hoch besuchte heute anlässlich der Sitzung des rheinland-pfälzischen Ministerrates die Dr. von Ehrenwall’sche Klinik um sich einen aktuellen Überblick über den Wiederaufbau zu verschaffen.
Fördermittel nach der Verwaltungsvorschrift Aufbauhilfe RLP 2021 in Höhe von rund 50 Millionen

Gesundheitsminister Clemens Hoch übergibt Fördermittel in Höhe von 718.000 Euro an das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-uebergibt-foerdermittel-in-hoehe-von-718000-euro-an-das-herz-jesu-krankenhaus-in-dernbach

Bei seinem Besuch heute im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach überreichte Gesundheitsminister Clemens Hoch Fördergelder in Höhe von insgesamt 718.079 Euro an Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH, Trägerin des Herz-Jesu-Krankenhauses. Mit Landesmitteln in Höhe von 363.000 Euro im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wird die Einrichtung eines dritten Kreißsaals am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach gefördert. Darüber hinaus erhält die Klinik bei der Verteilung der Fördermittel für die Geburtshilfe des Bundes in diesem Jahr insgesamt 355.079 Euro.
Dafür werden rund 3,3 Millionen Euro eingesetzt. 2,5 Millionen Euro werden als besondere

Gleichstellungsarbeit an vier rheinland-pfälzischen Hochschulen ausgezeichnet – Hochschule Mainz erhält Prädikatsauszeichnung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gleichstellungsarbeit-an-vier-rheinland-pfaelzischen-hochschulen-ausgezeichnet-hochschule-mainz-erhaelt-praedikatsauszeichnung

Vier rheinland-pfälzische Hochschulen sind von einem externen Begutachtungsgremium für ihre Gleichstellungsarbeit im Rahmen des „Professorinnenprogramm 2030“ ausgezeichnet worden. Darüber hinaus hat die Hochschule Mainz als eine von zwölf bundesweiten Hochschulen die Prädikatsauszeichnung‚ Gleichstellungsstarke Hochschule‘ erhalten. „Diese Auszeichnungen belegen die hervorragende Gleichstellungsarbeit an unseren Hochschulen. Darüber freue ich mich sehr und danke allen Beteiligten für ihr starkes Engagement. Denn nur wenn die Kompetenzen von Männern und Frauen auf allen Ebenen der wissenschaftlichen Karriere gleichermaßen zum Tragen kommen, können unsere Hochschulen wettbewerbsstark und innovativ sein“, so Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
Bund und Länder stellen für das Professorinnenprogramm 2030 insgesamt 320 Millionen