Dein Suchergebnis zum Thema: Million

KohleCommerzbank: #Keine Kohle für die Kohle | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohlecommerzbank/

Das Problem Banken gehören zu den größten Akteuren in der Klimakatastrophe. Sie stellen Konzernen, die den fossilen Wahnsinn weiter vorantreiben, das notwendige Geld zur Verfügung, um unbeirrt Kohle weiter zu verbrennen und neue Öl- und Gasfelder zu erschließen. Um die 1,5°C-Grenze nicht zu überschreiten, muss unsere Wirtschaftsweise tiefgreifend verändert werden. Diese Umstellung benötigt viel Geld.
finanzierte allein im Jahr 2020 Firmen die in der Arktis nach Öl und Gas bohren mit $90 Millionen

Pressemitteilung: Lützerath – große Demo am 14. Januar +++ Bündnis erwartet Räumung des Dorfes ab dem 10. Januar | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-luetzerath-grosse-demo-am-14-januar-buendnis-erwartet-raeumung-des-dorfes-ab-dem-10-januar/

Erkelenz, 22. Dezember 2022. Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für den 14.1.2023 um 12 Uhr zu einer Großdemonstration in das von der Abbaggerung bedrohte Dorf Lützerath auf. Im Januar will der Energiekonzern RWE mit Hilfe der NRW-Landesregierung Lützerath vollständig räumen, um an die Kohle darunter zu gelangen. Im Dorf ist
Allein im Tagebau Garzweiler plant RWE noch weitere 280 Millionen Tonnen Braunkohle

Der Klimastreik in zehn Fragen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-klimastreik-in-zehn-fragen/

Nur noch ein Tag, dann ist es soweit – dann ist wieder Globaler Klimastreiktag. Am 25. März gehen international unzählige Menschen unter dem Motto #PeopleNotProfit auf die Straße. Im Interview erklärt Darya Sotoodeh, Pressesprecherin von Fridays for Future Deutschland, warum eigentlich gestreikt wird, wie Frieden und Klimagerechtigkeit verbunden sind und was die Klimagerechtigkeitsbewegung jetzt fordert.
aber so redet, wie leider immer mehr auch bei uns, unterschlägt, dass es um 700 Millionen

Hoffnungen, Enttäuschungen und Siege – Jahresrückblick 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jahresrueckblick-2021/

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Hinter uns liegt eine bewegte Zeit: Das zweite Jahr unter Eindruck der Corona-Pandemie. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und weitere Naturkatastrophen, die für viel Leid sorgten. Die COP26. Die Bundestagswahl. Versprechen. Enttäuschungen. Hoffnungen. Hilfsbereitschaft, Mut und Solidarität in Krisen, hunderttausende Menschen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit, viele kleine
Millionen Menschen weltweit kämpfen auf bunte, friedliche, kreative Weisen für den

PM: Bündnis um Fridays for Future ruft zu Demonstration am 07.05. am Tagebau Nochten auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-buendnis-um-fridays-for-future-ruft-zu-demonstration-am-07-05-am-tagebau-nochten-auf/

Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für Sonntag, den 07.05.2023 um 12:30 Uhr zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Dabei sind unter anderem Fridays for Future, Greenpeace, Campact, BUND Sachsen, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben, serbski sejm und viele weitere Initiativen. Das Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland, der mit
„Schon heute verlieren Millionen Menschen wegen der Klimakrise ihre Lebensgrundlagen

Zeit für Klimagerechtigkeit #KeinGradWeiter – Teil II: Klimagerechtigkeit im globalen Kontext | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zeit-fuer-klimagerechtigkeit-keingradweiter-teil-ii-klimagerechtigkeit-im-globalen-kontext/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße und protestieren unter anderem für Klimagerechtigkeit – doch was bedeutet Klimagerechtigkeit in der Praxis? Damit setzen wir uns in einer Artikelreihe auseinander. In Teil I ging es um Klimagerechtigkeit und das Verursacherprinzip. Nun setzen wir uns damit auseinander, was Klimagerechtigkeit im globalen Kontext bedeutet. Klimagerechtigkeit bedeutet gerechtere
Laut dem Internal Displacement Monitoring Centre mussten 2018 17.2 Millionen Menschen

Startschuss der UN–Klimakonferenz in Dubai | COP Daily Tag 1 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/startschuss-der-un-klimakonferenz-in-dubai-cop-daily-tag-1/

Heute hat die COP28, die 28. UN-Klimakonferenz, in Dubai begonnen. Wir als Fridays for Future Deutschland haben viele Forderungen an die deutsche Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft auf der COP 28. Bereits vor Beginn zeigte sich: Die klimabewegte Zivilgesellschaft ist dieses Jahr wichtiger denn je! Denn diese COP findet in Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten,
Die Vereinigten Arabischen Emirate sowie Deutschland haben jeweils 100 Millionen

The science is clear! | COP Daily Tag 5 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-daily-tag-5/

Die Weltklimakonferenz in Dubai ist in vollem Gange – inzwischen schreiben wir Tag 5. Und es geht immer noch um die Frage der Energieerzeugung: während die einen die Zukunft in Atomkraft sehen, will Kolumbien aus den Fossilen aussteigen. Ein starker Schritt. Und wir? Wir bringen unsere Energie auf die Straße. Alle Updates im Text. “The
Das sieht man auch an den Zahlen: durch Luftverschmutzung sterben jährlich 9 Millionen

Volker, hör die Signale! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/volker-hoer-die-signale/

Die Klimakrise eskaliert: Europa erhitzt sich am schnellsten, 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung, immer mehr Menschen erleiden Hitzetode. Das sind keine neuen Nachrichten mehr. Sie sind schon lange Teil der Schlagzeilen-Kakophonie, mit der man sich als klimabewegter Mensch allgegenwärtig konfrontiert sieht. Aber offensichtlich sind sie an einem Ort noch nicht angekommen
Im Jahr 2023 hat er sein Klimaziel um 13 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente gerissen

Woche 16/2019: Greta, Musik, Comedy | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-16-2019/

Die Woche vom 15. bis 21. April 2019. Marvin und Phillip fassen zusammen. 🇻🇦 Gretas Papstbesuch am MittwochAm Mittwoch traf Greta den Papst Franziskus bei einer Generalaudienz im Vatikan. Dort lobte sie ihn für sein Engagement („Danke, dass Sie für das Klima einstehen und die Wahrheit sagen. Wirklich. Das bedeutet viel.“) Der Papst bedankte sich
Der Song hat bereits über 25 Millionen Aufrufe auf YouTube.