Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Pressemitteilung: Lützerath – große Demo am 14. Januar +++ Bündnis erwartet Räumung des Dorfes ab dem 10. Januar | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-luetzerath-grosse-demo-am-14-januar-buendnis-erwartet-raeumung-des-dorfes-ab-dem-10-januar/

Erkelenz, 22. Dezember 2022. Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für den 14.1.2023 um 12 Uhr zu einer Großdemonstration in das von der Abbaggerung bedrohte Dorf Lützerath auf. Im Januar will der Energiekonzern RWE mit Hilfe der NRW-Landesregierung Lützerath vollständig räumen, um an die Kohle darunter zu gelangen. Im Dorf ist
Allein im Tagebau Garzweiler plant RWE noch weitere 280 Millionen Tonnen Braunkohle

Zwischenbilanz, Streit nach dem OPEC-Brief, der Klimaanpassungsfond | COP Daily Tag 11 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zwischenbilanz-gelder-fonds-und-hilfen-streit-nach-dem-opec-brief-cop-daily-tag-11/

Zwischenbilanz Bei der COP 28 in Dubai geht es in die entscheidende Phase: Wird ein Fossil Fuel Emission Phase Out entschieden oder gibt es einen echten Ausstieg aus fossilen Energien, wie ist die Stimmung nach dem geleakten Brief des OPEC-Chefs, wird die COP wieder verlängert und wie weit sind wir vom Erreichen des 1,5-Grad-Ziels noch
Gemeinsam mit Umweltministerin Steffi Lemke hat Annalena Baerbock heute weitere 60 Millionen

Von Wundern, Geschenken und Offenbarungen – Wochen 43/44 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-43-44/

Einem Wunder in diesen Zeiten, gleicht die Eröffnung des BER. Donald Trump hinterlässt den USA ein besonderes Dauergeschenk: die Zerstörung der nordamerikanischen Regenwälder. Und ein Bericht offenbart die Personen hinter den Verbrechen im Amazonas. Der Wochenüberblick von Sophia und Manuel. ὮCEin Hoffnungsschimmer bei den Protesten gegen den Flughafen BER Der Flughafen BER (Berlin Brandenburg) sollte
Energisa, Vale und JBS investiert haben, darunter zwischen     2017 und 2019 827 Millionen

#WissingsAutowahn | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/autowahn/

Autobahnen stoppen! Aktion in Deiner Nähe finden!Webinar ansehen! Fridays for Future fordert von der Ampel ein Autobahnmoratorium. Der de-facto Boykott der Klimaziele durch Verkehrsminister Wissing gefährdet die Einhaltung jeglicher Klimaversprechen Deutschlands. Im Verkehr muss eingelenkt werden, statt Autobahnen braucht es den Ausbau von Nahverkehr und Bahn. Die Ampel verhandelt im Zuge der Planungsbeschleunigung über den
Menschen ohne Führerschein (13 Millionen Menschen in Deutschland), Kinder (auch 13

Unite Behind The Science – Wochen 30/31 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-30-31/

Die Klimakrise ist hier: Schon seit Jahren warnt die Wissenschaft und zeigt auf, was getan werden muss, um die voranschreitende Erderhitzung zu verhindern. Die Folgen, wie Extremwetterereignisse, spüren wir bereits weltweit und sie werden immer häufiger – das haben die letzten Wochen mal wieder deutlich gezeigt. Der neue IPCC-Report bestätigt erneut: Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über
Die Fläche der Brände in Jakutien in Sibirien beträgt ca. 4,5 Millionen Hektar Wald

PM: Bündnis um Fridays for Future ruft zu Demonstration am 07.05. am Tagebau Nochten auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-buendnis-um-fridays-for-future-ruft-zu-demonstration-am-07-05-am-tagebau-nochten-auf/

Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für Sonntag, den 07.05.2023 um 12:30 Uhr zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Dabei sind unter anderem Fridays for Future, Greenpeace, Campact, BUND Sachsen, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben, serbski sejm und viele weitere Initiativen. Das Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland, der mit
„Schon heute verlieren Millionen Menschen wegen der Klimakrise ihre Lebensgrundlagen

#EndFossilFuels – die Hintergründe zum 13. Globalen Klimastreik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/endfossilfuels-die-hintergruende-zum-13-globalen-klimastreik/

Am Freitag, den 15. September 2023 geht Fridays for Future wieder an hunderten Orten in ganz Deutschland zum globalen Klimastreik auf die Straße. Aber warum eigentlich? Alice und Manuel erklären es! Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, Starkregen – die Klimakrise eskaliert spürbar. Viele Menschen sind unglaublich besorgt, denn neben der Klimakrise gewinnen populistische Parteien Stimmen und die
Bis 2030 werden – Stand jetzt – 331 Millionen Tonnen CO zu viel emittiert und das

KohleCommerzbank: #Keine Kohle für die Kohle | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohlecommerzbank/

Das Problem Banken gehören zu den größten Akteuren in der Klimakatastrophe. Sie stellen Konzernen, die den fossilen Wahnsinn weiter vorantreiben, das notwendige Geld zur Verfügung, um unbeirrt Kohle weiter zu verbrennen und neue Öl- und Gasfelder zu erschließen. Um die 1,5°C-Grenze nicht zu überschreiten, muss unsere Wirtschaftsweise tiefgreifend verändert werden. Diese Umstellung benötigt viel Geld.
finanzierte allein im Jahr 2020 Firmen die in der Arktis nach Öl und Gas bohren mit $90 Millionen

Woche 3/2020 – drohende Katastrophen und Unwörter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-3-2020/

Was für eine turbulente Woche vom 13.-19.1. – Nils fasst sie für euch zusammen! ὣ1 Klimahysterie – das Unwort des Jahres Wie jedes Jahr wurde auch für das Jahr 2019 das Unwort des Jahres gewählt. Wie schon im Titel zu lesen, bekam das Wort „Klimahysterie“ diesen Titel. Die Entscheidung wird damit begründet, dass dieses Wort
Allein im südlichen Afrika sind 45 Millionen Menschen auf Nahrungsilfe angewiesen

Heißer Krieg, kalte Krise – Klima-Update Woche 8&10 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/heisser-krieg-kalte-krise-klima-update-woche-810/

Während in Deutschland Politik und Medien über einen möglichen Weltkrieg diskutiert, schafft die Klimakrise andernorts erneut Tatsachen. Warum das fatal ist, erfahrt ihr im Wochenbericht zusammengefasst von Manuel. Überschwemmungen in AustralienWeitgehend unbemerkt ereigneten sich im Schatten des Angriffs auf die Ukraine in Australien die schlimmsten Überschwemmungen seit 500 Jahren. Mittlerweile sprechen Politiker*innen in Australien von
Dieser hinterließ 72 Millionen Tonnen zerstörter Bäume, die weitere Brände auslösen