Initiativen & Kampagnen Archive – Seite 43 von 46 – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/category/aktiv-werden/initiativen-kampagnen/page/43/
September 2017 sind rund drei Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler aufgerufen
September 2017 sind rund drei Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler aufgerufen
September 2017 sind rund drei Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler aufgerufen
Heute lest ihr einen Gastbeitrag von Carlos, der schon einmal für uns über Minimalismus und Nachhaltigkeit geschrieben hat. Es geht um Lebensmittelverschwendung und was ihr dagegen tun könnt: Jeden Tag wandern in Deutschland tonnenweise Lebensmittel in den Müll – und oft sind sie noch völlig…
In Deutschland fallen pro Jahr rund 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an
Worte können mächtig sein. Besonders wenn viele Menschen Forderungen stellen. Engagier‘ dich für die Menschenrechte mit dem Amnesty-Briefmarathon…
Im letzten Jahr wurden sagenhafte 4,6 Millionen Briefe, E-Mails und SMS verschickt
Am Dienstag ist der UNICEF-Wasserreport „Wasser unter Beschuss� erschienen. In welchen Ländern wird Wasser als Waffe eingesetzt und wieso muss das Recht auf Wasser weiterhin geschützt werden?
sichere Wasser- und Sanitärversorgung angewiesen sind, auf schätzungsweise 48 Millionen
Die Earth Hour 2019 findet am 30. März statt und fordert dazu auf, für eine Stunde das Licht auszuschalten: Also Licht aus!
Millionen Menschen, öffentliche Gebäude und sogar ganze Städte schließen sich der
Seit Montag, den 16. November, läuft die internationale Aktionswoche #PayYourWorkers. Die vom Netzwerk Clean Clothes Campaigne (CCC, Kampagne für saubere Kleidung) organisierte Kampagne fordert in erster Linie von allen Bekleidungsunternehmen, Verantwortung für die Löhne der Arbeitnehmer*innen in ihren Lieferketten zu übernehmen.
für Arbeitnehmer*innen Im August machte die Clean Clothes Campaign bekannt, dass Millionen
September 2017 sind rund drei Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler aufgerufen
UN-Schätzungen zufolge gehören ca. 370 Millionen Personen weltweit einer indigenen
Denn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass weltweit über 200 Millionen