Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Abenteuer Tiefsee: Comic und Film | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/abenteuer-tiefsee-comic-und-film/

Um die Geheimnisse des größten Ökosystems der Erde zu ergründen, befassen sich Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie mit seinen kleinsten Bewohnern: Einzellern im Meer. Die Reihe „Abenteuer Tiefsee“ startet mit dem Thema Chemosynthese als Film und Comic (PDF). Print-Exemplare des Comic-Heftes gibt es in begrenzter Anzahl auf Nachfrage bei Dr. Fanni Aspetsberger (E-Mail: presse@mpi-bremen.de).               Passende Hintergrundinfos aus der Forschung: Ge­hei­mes Le­ben im Un­ter­grund: Tie­re un­ter dem Mee­res­bo­den In Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden in der Tiefsee haben Forschende zahlreiche Tiere entdeckt, manche davon bis zu einem halben Meter groß. Diese Entdeckung zeigt […]
Symbiontische Bakterien verwenden Öl als Energie- und Kohlenstoffquelle In der Tiefsee im Golf von Mexiko

Februar | 2025 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/2025/02/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Symbiontische Bakterien verwenden Öl als Energie- und Kohlenstoffquelle In der Tiefsee im Golf von Mexiko

News | Fächer | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/fach/news/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Symbiontische Bakterien verwenden Öl als Energie- und Kohlenstoffquelle In der Tiefsee im Golf von Mexiko

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vereinszeitung Quartal IV 2011 – Berliner Bärenfreunde e.V.

https://www.berliner-baerenfreunde.de/web/vereinszeitung-quartal-iv-2011/

2011: „Preußisch Grün“ – auf der Pfaueninsel, Sommerausflug der Vereinsmitglieder Deutsche Botschaft: Mexiko-Stadt

Schutz für den Berliner Bären? - Berliner Bärenfreunde e.V.

https://www.berliner-baerenfreunde.de/web/schutz-fur-den-berliner-baren/

Vereinszeitungen mit Neuigkeiten rund um den Berliner Bären herausgibt, Bärenfährten bis nach Chile, Namibia und Mexiko

Nur Seiten von www.berliner-baerenfreunde.de anzeigen

Weltkulturkonferenzen – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/weltkulturberichte/weltkulturkonferenzen/

Weltkulturkonferenzen – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Die erste UNESCO-Weltkulturkonferenz fand 1982 in Mexiko-Stadt statt und war deshalb von epochaler Bedeutung

Trägerinnen des L’Oréal-UNESCO-Preises - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/traegerinnen-fwis-weltweit/

Trägerinnen des L’Oréal-UNESCO-Preises – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
in Entwicklungsländern sowie zur Förderung von Frühdiagnose und Impfung Esperanza Martínez-Romero (Mexiko

Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2022 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/weltkulturberichte/weltkulturkonferenzen/weltkulturkonferenz-mondiacult-2022/

Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2022 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
UNESCO-Weltkulturkonferenz von 1982 und der zweiten Weltkulturkonferenz 1998 in Stockholm organisierte die UNESCO 2022 in Mexiko-Stadt

Weltdokumentenerbe - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/weltdokumentenerbe/

Weltdokumentenerbe – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Warschauer Ghettos, die Kolonialarchive Benins, Senegals und Tansanias, die Sammlung indigener Sprachen in Mexiko

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Kollaborateur Dr. Antonella Lavorato

https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=urheber&urheberID=1018

Antonella Lavorato Land: Mexiko Zur Verfügung gestellte Fotos: 4 Myriopathes Myriopathes panamensis

Kollaborateur Rogelio A. Galaviz C.

https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=urheber&urheberID=1052

Land: Mexiko Zur Verfügung gestellte Fotos: 1 Mesonychoteuthis Mesonychoteuthis hamiltoni Koloss-Kalmar

Cerberilla pungoarena Nacktschnecke

https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/14339_Cerberilla_pungoarena.htm

Erstbestimmung: Collier & Farmer, 1964  Vorkommen: Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko

Acanthodoris atrogriseata Haarige Gehörnte Acanthodoris

https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/16586_Acanthodoris_atrogriseata.htm

Erstbestimmung: O’Donoghue, 1927  Vorkommen: Alaska (West-Atlantik), Kanada Ost-Pazifik, Mexiko

Nur Seiten von www.meerwasser-lexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtbibliothek – Suchen: Africa Express – Bahidorá

https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/webopac/detail.aspx?referer=MbaT87&data=c0M9Y18wPTElJW1fMD0xJSVmXzA9NDglJW9fMD0xJSV2XzA9U3RhZHRiaWJsaW90aGVrJSVnXzA9LTErK2NfMT0xJSVtXzE9MSUlZl8xPTYzJSVvXzE9NiUldl8xPTI3LjA5LjIwMjQgMDA6MDA6MDAlJWdfMT0tMSZhbXA7Q2F0YWxvZ3VlSWQ9ODQzNjgwODUmYW1wO1NyYz0yJmFtcDtwST05JmFtcDtwUz0yMCZhbXA7Y21kPTEmYW1wO21heD0yMA%3D%3D

Stadtbibliothek Gütersloh GmbH – Mediensuche online
. – 2 CDs EAN: 4099964167030 Preis: 20,99 Euro Standort: Weltmusik Schlagwort(e): World Beat ; Mexiko

Nur Seiten von www.stadtbibliothek-guetersloh.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_05-21-1899_2104.html

lebte seit 1963 in Darmstadt, 1968 Vertreterin der deutschen Schriftsteller bei der Kulturolympiade in Mexiko

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/index.html?view_tislist=no_year

lebte seit 1963 in Darmstadt, 1968 Vertreterin der deutschen Schriftsteller bei der Kulturolympiade in Mexiko

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Unterrichtsplanung mit KI: Vom ersten Impuls zum fertigen Stundenkonzept | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unterrichtsplanung-mit-ki-vom-ersten-impuls-zum-fertigen-stundenkonzept

Jede Unterrichtsplanung beginnt mit einer Idee. Diese entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern orientiert sich an verschiedenen Vorgaben: Lehrpläne, schulinterne Curricula und Absprachen im Kollegium legen meist den inhaltlichen Rahmen fest. Nicht nur im Fremdsprachenunterricht geben beispielsweise auch Lehrwerke eine bestimmte thematische und grammatische Progression vor. Doch innerhalb dieser Rahmenbedingungen gibt es oft genug Spielraum für kreative und innovative Ansätze. Hier setzt die KI-Toolbox cornelsen.ai an und kann Lehrkräfte bereits in dieser frühen Phase der Unterrichtsplanung entlasten und inspirieren.
mit einer offenen Frage zu füttern: Beispiel-Prompt: Welche Aspekte umfasst das Thema „Das Leben in Mexiko-Stadt

North-America | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/service/international/sales-partners/north-america

Your country is not in our list of dealers? Please contact us with any questions.Michael Lüdicke: michael.luedicke@cornelsen.de
Carola, 01180, Alvaro Obregon CDMX Mexiko www.delti.com.mx 8 de Julio # 825 Col.

Nordamerika | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/service/international-deutsch/handelspartner/nordamerika

Ist Ihr Land nicht dabei? Sollte Ihr gewünschtes Land hier nicht gelistet sein, haben wir in diesem Land noch keine direkten Ansprechpersonen. …
Carola, 01180, Alvaro Obregon CDMX Mexiko www.delti.com.mx 8 de Julio # 825 Col.

Encuentros - Tres meses en México - A2 - Lektüre - Band 1 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/encuentros-tres-meses-en-mexico-a2-lektuere-band-1-9783061209667

Encuentros – Tres meses en México – A2 – Lektüre – Band 1 – 9783061209667 ▶ Jetzt bestellen!
die Lektion 6 des Schulbuchs: Rafa und sein Bruder Julio verbringen drei Monate bei der Familie in Mexiko

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Bio-Vielblütenhonig von dm | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/bio-vielbluetenhonig-von-dm

Der Vielblütenhonig stammt aber  nicht aus Deutschland, sondern in Mexiko.

Pfeffer aus Tansania bei Herkunft EU-Landwirtschaft | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/pfeffer-aus-tansania-bei-herkunft-eu-landwirtschaft

Auf einem Fertiggericht steht „EU-Landwirtschaft“, doch der Pfeffer stammt aus Tansania. Dann passt doch die Angabe „EU-Landwirtschaft“ nicht – oder?
ich gekauft habe, prangt das "EU-ÖKO"-Logo mit der Angabe „EU-Landwirtschaft“, jedoch sind Honig aus Mexiko

Keine Herkunftsangabe bei Gewürzen | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/keine-herkunftsangabe-bei-gewuerzen

Mich würde interessieren warum auf Gewürzen keine Herkunftsangaben stehen müssen. Ich habe dazu nichts gefunden.
Ein Beispiel: Eine „Mexikanische Chili-Gewürzmischung“ wurde tatsächlich nicht in Mexiko, sondern in

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen