Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Heimische und fremdländische Baumarten an der Waldgrenze – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/baumarten-an-der-waldgrenze

Die Vegetation reagiert auf veränderte Klimabedingungen, die natürliche Waldgrenze wandert nach oben. Seit über 20 Jahren wird im Oberinntal auf einer Seehöhe von 2.100 m das Wuchsverhalten von heimischen und ausländischen Nadelbaumarten untersucht.
Felsengebirgstanne (Abies lasiocarpa) Heimat: Nordamerika-West, Alaska bis New Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasie ist nicht gleich Douglasie – zur Bedeutung von Herkünften und genetischen Ressourcen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/douglasienherkuenfte-und-genressourcen

Als Mischbaumart im Klimawandel und für die Versorgung mit Nadelrohholz kommt der Douglasie zukünftig eine steigende Bedeutung zu. Die Verwendung von Vermehrungsgut aus Samenplantagen ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung ihrer genetischen Vielfalt.
Kalifornien im Süden (2200 km) und in einem zweiten Teilareal im Landesinneren bis nach Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenschutzmaßnahmen sind im globalen Handel unverzichtbar – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/pflanzenschutz-im-handel

Den Forstdienststellen werden oft zusätzliche Aufgaben bei der Erfassung und Kontrolle diverser fremdländischer Pflanzenschädlinge übertragen. Da viele der Schädlinge zunächst sehr exotisch wirken, erscheint der Mehraufwand oft übertrieben, doch tatsächlich werden damit erhebliche wirtschaftliche Risiken verringert.
Kiefernholznematode (Bursaphelenchus xylophilus) Herkunft: Nordamerika, Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasie – Eine Holzart mit Potenzial – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/douglasie-holz-mit-potenzial

Einheimisches Douglasienholz ist bei uns beliebt und für eine Vielzahl von Verwendungen geeignet. Allerdings variiert die Holzqualität so stark wie bei keiner anderen Wirtschaftsbaumart. Was sind die qualitätsbestimmenden Merkmale und wie wirken sie sich auf die Verwendung aus?
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie erstreckt sich von Kanada bis Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Exoten zur Wirtschaftsbaumart – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/vom-exoten-zur-wirtschaftsbaumart

175 Jahre gibt es die Douglasie schon in Deutschland und noch immer wird gestritten, ob sie nun ein ökologisch unerwünschter Exot oder eine willkommene Bereicherung ist. In jedem Falle ist sie ganz unabhängig davon längst eine bedeutende Wirtschaftsbaumart geworden.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie erstreckt sich von Kanada bis Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden