Info-Material bestellen https://www.regenwald-schuetzen.org/service-kontakt/material-bestellen/info-material-bestellen
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Wir erklären an einem einfachen Beispiel das komplexe Zusammenspiel von Evolution, Biodiversität und Klimawandel: Der Tukan und die Jussara-Palme.
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Für regenwaldschonende Gesetze müssen wir einen Wandel anstoßen – in Politik und Gesellschaft. Wir zeigen, wie Ihr Engagement aussehen kann. ►►
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Erdölförderung im Regenwald hat schwere Folgen für die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und die Ureinwohner. Das Beispiel Ecuador zeigt, welche Auswirkungen die Förderung des Bodenschatzes Erdöl hat. ► ►
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Auch als Unternehmen profitieren Sie, wenn Sie sich mit Ihren Kolleg*innen für den Regenwald- und Klimaschutz stark machen. ►►
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit für Schüler*innen der Klassen 7 bis 12: Mit Hilfe von Diskussionen, einem Tabu-Spiel – Nachhaltigkeitsbegriffe und vielem mehr wird die Thematik Nachhaltigkeit spannend vermittelt. ►►
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Warum ist es am Äquator warm und feucht und an den Polen eisig kalt? Unsere Unterrichtsmaterialien erklären anschaulich die Klimazonen, den Zusammenhang zwischen Vegetation und Klimazone und vieles mehr. Jetzt entdecken!
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wichtig ist Konsum zum Glücklichsein? Welche Auswirkungen kann unser Konsum auf den Regenwald haben – und wie stehe ich selbst dazu? Dieses Unterrichtsmaterial zeigt Zusammenhänge auf und regt zum Nachdenken an. Für Schüler ab der Klasse 7. ►►
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Diverse Filmtipps, die verschiedene Aspekte des Themenkomplexes „Regenwald“ aufgreifen und diese gut verständlich zu den Schülern transportieren. ►►
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko
Jeder fünfte gefällte Baum weltweit landet in Papier: in Schulheften, Coffee-to-go-Bechern, Kartonagen oder gar Klopapier. Muss das sein? Dieses Unterrichtsmaterial klärt die Herkunft von Papier auf und gibt spannende Einblicke in Recycling und Upcycling. Mit vielen Aktionstipps für Schüler ab der Klasse 7. ►►
Regenwald-Schutzprojekte ← Zurück Nachhaltig Wirtschaften Genuss ohne Entwaldung in Mexiko