Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Umweltbewusstes Urlaubsvergnügen: der nachhaltige Weg ist das Ziel | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltbewusstes-urlaubsvergnuegen-der-nachhaltige-weg-ist-das-ziel/

Der Tourismus spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle für den Klimawandel. Denn je weiter das Urlaubsziel, desto größer ist der Energieverbrauch auf dem Reiseweg und die damit verbundenen klimarelevanten Umweltauswirkungen.
beispielhaft Urlaubsreisen ­­– darunter die Alpen, die Ostsee, die Balearen und Mexiko

Abfallwirtschaft entlastet das Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/abfallwirtschaft-entlastet-das-klima/

Neue Studie von Öko-Institut und Ifeu untersucht Potenziale am Beispiel von Siedlungsabfall und Altholz Die Abfallwirtschaft trägt erheblich zum Klimaschutz bei und wird dies auch in Zukunft weiter tun. Insgesamt spart die Abfallwirtschaft beim Siedlungsabfall und beim Altholz bereits heute jährlich knapp 18 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten ein. Dies entspricht in etwa den CO2-Emissionen von 7,7 Millionen Autos. Im Vergleich zu 1990 macht dies eine Reduktion von rund 53 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten aus. Zu dieser Einschätzung kommt eine neue Studie von Öko-Institut und Ifeu (Institut für Energie- und Umweltforschung), die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Im Auftrag von Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft haben die WissenschaftlerInnen das Klimaschutzpotenzial der Abfallwirtschaft untersucht.
In den beispielhaft untersuchten Ländern Türkei, Tunesien und Mexiko dominiert die

Abfallwirtschaft entlastet das Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/abfallwirtschaft-entlastet-das-klima/

Neue Studie von Öko-Institut und Ifeu untersucht Potenziale am Beispiel von Siedlungsabfall und Altholz Die Abfallwirtschaft trägt erheblich zum Klimaschutz bei und wird dies auch in Zukunft weiter tun. Insgesamt spart die Abfallwirtschaft beim Siedlungsabfall und beim Altholz bereits heute jährlich knapp 18 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten ein. Dies entspricht in etwa den CO2-Emissionen von 7,7 Millionen Autos. Im Vergleich zu 1990 macht dies eine Reduktion von rund 53 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten aus. Zu dieser Einschätzung kommt eine neue Studie von Öko-Institut und Ifeu (Institut für Energie- und Umweltforschung), die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Im Auftrag von Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft haben die WissenschaftlerInnen das Klimaschutzpotenzial der Abfallwirtschaft untersucht.
In den beispielhaft untersuchten Ländern Türkei, Tunesien und Mexiko dominiert die

Ein Rahmen für Recycling | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/ein-rahmen-fuer-recycling/

Bis zu 7,5 Millionen Tonnen Lithium-Ionen-Batterien erreichen alleine in Lateinamerika und der Karibik zwischen 2024 und 2050 das Ende ihrer Lebensdauer. Umfassende Grundlagen für ein sicheres und umweltverträgliches Recycling gibt es jedoch noch nicht – dabei sind sie eine wichtige Voraussetzung, damit dieses gelingen kann.
auch den Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien in Kolumbien, Costa Rica, Chile und Mexiko