NABU-News aus dem Dezember 2016 https://www.nabu.de/news/2016/12/index.html
NABU-News aus dem Dezember 2016
Landwirtschaft Der NABU hat eine positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko
NABU-News aus dem Dezember 2016
Landwirtschaft Der NABU hat eine positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko
Der NABU und weitere Umweltverbände appelieren an EU-Kommissionspräsident Juncker, sich für den Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien zu entscheiden.
mit gutem Gewissen zur nächsten globalen Naturschutzkonferenz im Dezember nach Mexiko
Neue weltweite Rote Liste der Vogelarten: Es gibt 700 Vogelarten mehr als zuvor gedacht, davon sind viele bereits vom Aussterben bedroht.
Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention über die Biologische Vielfalt (CBD) in Cancún/Mexiko
Saubere Luft, gesunde Böden und Artenvielfalt – das kann nur erreicht werden, wenn Naturschutzinteressen ausreichend berücksichtigt werden.
Allianzen, wie zum Beispiel die EU und Afrika, aber auch mit Schwellenländern wie Mexiko
Einen Gecko fürs Terrarium? Eine Schildkröte? Oder doch lieber eine Schlange? Kriechtiere sind äußerst beliebte Haustiere, der Handel boomt.
Dazu gehören zum Beispiel Mexiko, Sri Lanka oder Madagaskar.
Ganz gegen den Trend war eine Schmetterlingsart 2019 besonders häufig: Der farbenprächtige Distelfalter wurde beim „Insektensommer“ des NABU dreimal …
In diesem Fall wandern die Distelfalter von Mexiko nach Kalifornien.