Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Franz Karl: Der Erzherzog im Hintergrund | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-karl-der-erzherzog-im-hintergrund

Franz Karl wurde als dritter Sohn Kaiser Franz’ II./I. aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia von Neapel-Sizilien am 7. Dezember 1802 in Wien geboren. Die Eltern waren engstens mit einander verwandt: Die Mutter des Knaben war als Tochter von Franz’ Tante Erzherzogin Maria Karoline zugleich eine direkte Cousine des Vaters. Beide Elternteile waren sowohl mütterlicher- als
(1830–1916) und Ferdinand Maximilian (1832–1867), der als tragischer Kaiser von Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eines unnatürlichen Todes gestorben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/eines-unnaturlichen-todes-gestorben

Nicht allen Habsburgern war ein stilles Ableben vergönnt. Manche mussten ihre Machtpositionen mit einem vorzeitigen Tod bezahlen: Erzherzog Ferdinand Maximilian etwa schaffte es, Kaiser in Lateinamerika zu werden – aber nur für kurze Zeit und wenig erfolgreich. Kaiserin Elisabeth wurde von einem Anarchisten erstochen, und auch Thronfolger Franz Ferdinand wurde samt seiner
eines-unnaturlichen-todes-gestorben Kapitel Kapitel Der gescheiterte Kaiser von Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Konflikte | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/nationale-konflikte?page=2

Die nationalen Bewegungen in vielen Teilen Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn muss Autonomie zugestanden werden, absolute Herrschaft wandelt sich in konstitutionelle Monarchie. Nationalismen und Großmachtstreben bilden den zunehmend explosiven politischen Hintergrund Europas, vor dem sich die Donaumonarchie als
die Prototypen von Kaiser und Frau Kaiser Kapitel Der gescheiterte Kaiser von Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Konflikte | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/nationale-konflikte?page=8

Die nationalen Bewegungen in vielen Teilen Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn muss Autonomie zugestanden werden, absolute Herrschaft wandelt sich in konstitutionelle Monarchie. Nationalismen und Großmachtstreben bilden den zunehmend explosiven politischen Hintergrund Europas, vor dem sich die Donaumonarchie als
Kapitel Maximilian von Mexiko: Die Frau an seiner Seite Kapitel Elisabeth: Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Töten, Leben & Sterben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/toten-leben-sterben?page=2

Verbesserte Hygiene, Medizin und Lebensmittelversorgung führten im Lauf der Jahrhunderte zu Bevölkerungswachstum und höherer Lebenserwartung. Viele Menschen starben aber eines unnatürlichen Todes: Kriege im habsburgischen Auftrag kosteten unzählige Menschen das Leben. Andersgläubige und politische Gegner wurden verfolgt und hingerichtet. Aber auch manche Herrscher lebten
Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Édouard Manet: Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Konflikte | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/nationale-konflikte?page=1

Die nationalen Bewegungen in vielen Teilen Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn muss Autonomie zugestanden werden, absolute Herrschaft wandelt sich in konstitutionelle Monarchie. Nationalismen und Großmachtstreben bilden den zunehmend explosiven politischen Hintergrund Europas, vor dem sich die Donaumonarchie als
die Prototypen von Kaiser und Frau Kaiser Kapitel Der gescheiterte Kaiser von Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Töten, Leben & Sterben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/toten-leben-sterben?page=1

Verbesserte Hygiene, Medizin und Lebensmittelversorgung führten im Lauf der Jahrhunderte zu Bevölkerungswachstum und höherer Lebenserwartung. Viele Menschen starben aber eines unnatürlichen Todes: Kriege im habsburgischen Auftrag kosteten unzählige Menschen das Leben. Andersgläubige und politische Gegner wurden verfolgt und hingerichtet. Aber auch manche Herrscher lebten
Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Édouard Manet: Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden