Juarez – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/juarez-4887/
Juarez
Mexiko kann seine Auslandsschulden nicht mehr begleichen, Präsident Benito Juarez
Juarez
Mexiko kann seine Auslandsschulden nicht mehr begleichen, Präsident Benito Juarez
Juarez
Mexiko kann seine Auslandsschulden nicht mehr begleichen, Präsident Benito Juarez
Feueropal und aztekisches Gefäß – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Der Opal stammt aus Zimapán in Mexiko, wo Humboldt allerdings selbst nie war.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Schriftstellerkongresses. 1937 berichtet er vom Spanischen Bürgerkrieg. 1939 flieht Kisch nach Mexiko
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen El Nazismo (Der Nationalisozialismus) Plakat der Deutsche Kulturliga in Mexiko
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
von Kaiser Franz Joseph I., wird auf Schloss Miramar bei Triest zum Kaiser von Mexiko
Schmetterling-Naturselbstdruck und Kalenderstein – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen…
Im Jahr 1790 entdeckten Arbeiter bei Planierungsarbeiten an der Plaza Mayor in Mexiko-Stadt
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Pressefreiheit zu erweitern und Gewerkschaften zu zulassen. 1862-1867 Als sich Mexiko
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Schriftsteller engagiert. 1940/41, als sie in Marseille auf das Ausreisevisum nach Mexiko
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
gegründete Liga pro Cultura Alemana (LPC) war die erste deutsche Exilorganisation in Mexiko