Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Ministerin Schulze zum EU-Lieferkettengesetz: Unterstützungsangebot an die Wirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-ministerin-schulze-zum-eu-lieferkettengesetz-207488

Heute hat das Europaparlament die EU-Lieferkettenrichtlinie verabschiedet. Als letzter Schritt muss nun noch der EU-Ministerrat der Richtlinie formell zustimmen. Danach muss die Richtlinie bis 2026 in nationales Recht umgesetzt werden.
Bisher wurden weltweit sechs Helpdesks (Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko, Serbien

Ministerin Schulze zum EU-Lieferkettengesetz: Unterstützungsangebot an die Wirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-ministerin-schulze-zum-eu-lieferkettengesetz-207488

Heute hat das Europaparlament die EU-Lieferkettenrichtlinie verabschiedet. Als letzter Schritt muss nun noch der EU-Ministerrat der Richtlinie formell zustimmen. Danach muss die Richtlinie bis 2026 in nationales Recht umgesetzt werden.
Bisher wurden weltweit sechs Helpdesks (Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko, Serbien

Kraftvoller Schub für internationale Zusammenarbeit und eine gerechtere Welt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/vierte-un-konferenz-fuer-entwicklungsfinanzierung-257258

In Sevilla hat heute die 4. Konferenz der Vereinten Nationen für Entwicklungsfinanzierung begonnen. Auf Einladung von UN-Generalsekretär Guterres und der spanischen Präsidentschaft berät die Weltgemeinschaft, darunter rund 70 Staats- und Regierungschef*innen, über Wege zur Finanzierung des Kampfes gegen Armut und Hunger, für globale Gesundheit, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit und Frieden.
Gastgeber der nunmehr vierten UN-Entwicklungsfinanzierungskonferenz nach Monterrey (Mexiko

Entwicklungsministerium und DFB vertiefen Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerium-und-dfb-vertiefen-partnerschaft-121278

Zum zehnjährigen Bestehen ihrer Partnerschaft haben das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vereinbart, das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Entwicklung durch Sport fortzusetzen und zu intensivieren.
DFB weltweit Sport-für-Entwicklung-Projekte um – etwa in Brasilien, Kolumbien, Mexiko

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
Bisher wurden weltweit sechs Helpdesks (Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko, Serbien

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
Bisher wurden weltweit sechs Helpdesks (Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko, Serbien

Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler bei der Verleihung des GIZ-Genderpreises | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/220311-rede-kofler-giz-gender-preis-106082

Erst vor wenigen Tagen haben wir am Inter­natio­nalen Frauen­tag auf die Situation von Frauen weltweit aufmerksam gemacht. Wir haben erneut unsere Forderungen erhoben für eine echte Gleichstellung, für den Abbau der Ungleichheiten bei Lohn und Arbeits­bedingun­gen und für die Bekämpfung von Armut, die allzu oft Frauen trifft.
Damit gehören wir neben Schweden, Kanada, Frankreich und zuletzt Mexiko zu den Vorreitern

Deutschland übertrifft Klimafinanzierungsziel für Schwellen- und Entwicklungsländer  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/de-steigert-klimafinanzierung-2022-auf-neues-rekordniveau-181634

Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2022 auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt an die EU-Kommission gemeldet, die die Zahlen für die gesamte EU erhebt.
International Finance Corporation (IFC) durchgeführte Projekt 30by30Zero in Südafrika, Mexiko