Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Wiederherstellung von Ökosystemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/wiederherstellung

Die Zerstörung von Ökosystemen schreitet weltweit voran. Bis zu einer Million der geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind direkt vom Aussterben bedroht. Gründe hierfür sind beispielsweise die Ausdehnung von Acker- und Weideflächen, Städten, Infrastruktur und Bergbau sowie die Übernutzung von natürlichen Ressourcen und der Klimawandel.
in Afrika, den Schutz und die Wiederherstellung stadtnaher Küstenökosysteme in Mexiko

Aufbau und Struktur | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/aufbau-und-struktur

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat keinen klassischen Behörden-Unterbau. Mit der Ausführung der Vorhaben beauftragt es sogenannte Durchführungsorganisationen. Diese wiederum arbeiten mit Projektträgern zusammen, die von der Regierung des jeweiligen Partnerlandes bestimmt werden.
Kathmandu, Kyjiw, Kigali, Kinshasa, La Paz, Lilongwe, Lima, Lomé, Lusaka, Maputo, Mexiko-Stadt

Nachhaltige Lieferketten: Deutschland und Pakistan vereinbaren Helpdesk für lokale Textilunternehmen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-und-pakistan-helpdesk-fuer-lokale-textilunternehmen-224322

Entwicklungsministerin Svenja Schulze vereinbarte heute in Islamabad, lokale Zulieferbetriebe deutscher und europäischer Unternehmen in Pakistan bei der Erfüllung von Sozial- und Umweltstandards durch einen Responsible Business Helpdesk zu unterstützen.
Lieferkettengesetz und der EU-Lieferkettenrichtlinie beraten: Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko

Entwicklungsministerium und DFB vertiefen Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/entwicklungsministerium-und-dfb-vertiefen-partnerschaft-121278

Zum zehnjährigen Bestehen ihrer Partnerschaft haben das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vereinbart, das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Entwicklung durch Sport fortzusetzen und zu intensivieren.
DFB weltweit Sport-für-Entwicklung-Projekte um – etwa in Brasilien, Kolumbien, Mexiko