Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Universität Leipzig: OMERO

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/omero

OMERO steht für Open Microscopy Environment. Es handelt sich um eine Applikation, die gleichermaßen als Desktop- und Web-Version funktioniert. So können Sie eine Mikroskopie-Bilddatenbank für Ihr Forschungsbereich sicher anlegen und von überall verwalten, wo Sie Internetzugang haben. Sie können Ihre Bilder anschauen, sortieren, analysieren und teilen. Die gängigsten Mikroskopie-Bildformate werden unterstützt.
Erdsystemwissenschaft und Fernerkundung Institut für Geographie Institut für Meteorologie

Universität Leipzig: Softwareshop

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/softwareshop?tx_mkunileipzig%5Baction%5D=detail&tx_mkunileipzig%5Bcontroller%5D=Service&cHash=2ea3021aecd1a9db8495f961662d7c06

Das URZ bietet im Auftrag der Universität Einrichtungen, sowie Mitarbeitenden und Studierenden die Möglichkeit eine Vielzahl an Programmen und zugehörige Lizenzen (z.B. SPSS, Adobe Acrobat Pro, Adobe Photoshop Elements, Filemaker, EndNote und viele weitere) über den Sofwareshop zu erwerben. Der Softwareshop wird von einem externen Dienstleister (ASKNET) betrieben.
Erdsystemwissenschaft und Fernerkundung Institut für Geographie Institut für Meteorologie

Universität Leipzig: Software: Citavi

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/software-citavi?tx_mkunileipzig%5Baction%5D=detail&tx_mkunileipzig%5Bcontroller%5D=Service&cHash=2ea3021aecd1a9db8495f961662d7c06

Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Viele Studierende nutzen Citavi beim Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten, Forschende verwenden das Programm häufig bei der Arbeit an wissenschaftlichen Publikationen.
Erdsystemwissenschaft und Fernerkundung Institut für Geographie Institut für Meteorologie

Universität Leipzig: Software: MATLAB & Simulink

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/software-matlab-simulink?tx_mkunileipzig%5Baction%5D=detail&tx_mkunileipzig%5Bcontroller%5D=Service&cHash=2ea3021aecd1a9db8495f961662d7c06

Ingenieurinnen und Ingenieure und Wissenschaftlerinnen und Wissenschafftler weltweit setzten MATLAB und Simulink zur Analyse von Daten und Signalen, zur Simulation komplexer Systeme und zur modellbasierten Entwicklung ein. Verwenden Sie die neuesten Versionen von MATLAB und Simulink und weitere MathWorks-Produkte zur Unterstützung Ihrer Lehr- und Forschungstätigkeiten.
Erdsystemwissenschaft und Fernerkundung Institut für Geographie Institut für Meteorologie

Universität Leipzig: Schulung: Das Elektronisches Laborbuch

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/schulung-das-elektronisches-laborbuch

Laborbücher sind entscheidend für naturwissenschaftliche Experimente, wobei elektronische Laborbücher (ELN) wie eLabFTW an der Universität Leipzig durch Integration mit Messgeräten und Analyseprogrammen die Forschung effizienter machen.
Erdsystemwissenschaft und Fernerkundung Institut für Geographie Institut für Meteorologie