Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Max-Planck-Institut für Meteorologie (2016): Wald und ⁠Klima⁠ – Potenziale und Nebenwirkungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung?parent=83599

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Max-Planck-Institut für Meteorologie (2016): Wald und ⁠Klima⁠ – Potenziale und Nebenwirkungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesund durch den Sommer in der Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/81026

Hitzeperioden können vor allem für Menschen in Städten belastend sein, weil die Bebauung die Hitze speichert und Straßenzüge und Gebäude in der Nacht nicht auskühlen – sogenannte Wärmeinseln entstehen. Gerade für ältere Menschen kann das lebensbedrohliche Folgen haben. Ob kleine Maßnahmen oder ganzheitliche Strategien; dieser Artikel zeigt, wie die gesundheitliche Belastung
für die menschliche Gesundheit – ein brandheißes Thema Die Weltorganisation für Meteorologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesund durch den Sommer in der Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gesund-durch-den-sommer-in-der-stadt

Hitzeperioden können vor allem für Menschen in Städten belastend sein, weil die Bebauung die Hitze speichert und Straßenzüge und Gebäude in der Nacht nicht auskühlen – sogenannte Wärmeinseln entstehen. Gerade für ältere Menschen kann das lebensbedrohliche Folgen haben. Ob kleine Maßnahmen oder ganzheitliche Strategien; dieser Artikel zeigt, wie die gesundheitliche Belastung
für die menschliche Gesundheit – ein brandheißes Thema Die Weltorganisation für Meteorologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden