Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Unser wichtigster Kohlenstoffspeicher: Wie der Boden als dünne Haut der Erde globale Stoffkreisläufe und das Klima beeinflusst

https://www.mpg.de/4705567/kohlenstoffspeicher-boden?c=1070738

Die Rolle der Böden im globalen Kohlenstoffkreislauf wird am Max-Planck-Institut für Biogeochemie untersucht und das Gefährdungspotential des weltweit wichtigsten Kohlenstoffspeichers im Boden durch Klimawandel, Vegetations- und Landnutzungsänderungen ermittelt.
März 2025 Klima Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie

Erfordert Migration durch den Klimawandel neue rechtliche Regelungen?

https://www.mpg.de/22179595/klimawandel-migration

Der Klimawandel könnte Gebiete, in denen ein Drittel der Menschheit lebt, unbewohnbar machen. Ob klimainduzierte Migration neue völkerrechtliche Regelungen braucht, untersuchen Forschende des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Klimaflucht wirft aber auch Fragen der Migrationspolitik auf.
März 2025 Klima Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie

Amazonas

https://www.mpg.de/15204664/brandwunden-im-regenwald

Im Sommer 2019 gab es in Brasilien so viele Waldbrände wie kaum jemals zuvor. Welche Konsequenzen die immensen Verluste an Regenwald für das lokale, aber auch das globale Klima haben, ergründet Susan Trumbore, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Zudem untersucht sie, welche Chancen ein Wald hat, sich von einem Brand zu erholen. Wenn man ihn denn lässt.
März 2025 Klima Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie

Erfordert Migration durch den Klimawandel neue rechtliche Regelungen?

https://www.mpg.de/22179595/klimawandel-migration?c=23474561

Der Klimawandel könnte Gebiete, in denen ein Drittel der Menschheit lebt, unbewohnbar machen. Ob klimainduzierte Migration neue völkerrechtliche Regelungen braucht, untersuchen Forschende des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Klimaflucht wirft aber auch Fragen der Migrationspolitik auf.
März 2025 Klima Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie

Erfordert Migration durch den Klimawandel neue rechtliche Regelungen?

https://www.mpg.de/22179595/klimawandel-migration?c=153500

Der Klimawandel könnte Gebiete, in denen ein Drittel der Menschheit lebt, unbewohnbar machen. Ob klimainduzierte Migration neue völkerrechtliche Regelungen braucht, untersuchen Forschende des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Klimaflucht wirft aber auch Fragen der Migrationspolitik auf.
März 2025 Klima Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie