Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Weltweit zunehmende Lachgas-Emissionen vor allem aus der Landwirtschaft verstärken den Klimawandel

https://www.mpg.de/15510963/lachgas-landwirtschaft-klimawandel

Weltweit zunehmende Emissionen von Lachgas (Distickstoffmonoxid) vor allem aus der Landwirtschaft verstärken den Klimawandel, wie eine Studie belegt, an der Sönke Zaehle vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie beteiligt war. Demnach tragen Ackerbau und Viehzucht stärker zur Erderwärmung bei, als es mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens vereinbar ist.
März 2025 Klima Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie

Solare Variabilität und Klima

https://www.mpg.de/11817162/mps_jb_2017

Die Sonne versorgt die Erde mit Licht und Wärme. Sie ist eine zuverlässige, aber nicht völlig konstante Energiequelle. Der dominierende Faktor für die Variabilität auf den für das Erdklima interessanten Zeitskalen ist der solare Magnetismus.
Dieses Projekt wird vom MPI für Meteorologie koordiniert und zielt darauf ab, die