Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Tropische Regenwälder unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit gegenüber veränderter Landnutzung und Klimawandel

https://www.mpg.de/17398317/tropische-regenwaelder-unterscheiden-sich-in-ihrer-empfindlichkeit-gegenueber-veraenderter-landnutzung-und-klimawandel

Die Regenwälder gehen durch Abholzung und Landnutzung verloren. Damit sinkt ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und sie werden anfälliger für Dürren und Waldbrände. Ein neues Frühwarnsystem reagiert auf die unterschiedlichen Gegebenheiten der Regenwälder.
März 2025 Klima Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie

Tropische Regenwälder unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit gegenüber veränderter Landnutzung und Klimawandel

https://www.mpg.de/17398317/tropische-regenwalder-unterscheiden-sich-in-ihrer-empfindlichkeit-gegenuber-veranderter-landnutzung-und-klimawandel

Die Regenwälder gehen durch Abholzung und Landnutzung verloren. Damit sinkt ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und sie werden anfälliger für Dürren und Waldbrände. Ein neues Frühwarnsystem reagiert auf die unterschiedlichen Gegebenheiten der Regenwälder.
März 2025 Klima Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie

70 Jahre Grundgesetz und Wissenschaftsfreiheit

https://www.mpg.de/13249982/70-jahre-grundgesetz-und-wissenschaftsfreiheit

Anlässlich des 70. Jahrestags des Grundgesetzes in diesem Jahr lädt die Max-Planck-Gesellschaft von März bis Juli 2019 zur Diskussion über Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft ein. Denn Artikel 5 GG, der die Freiheit der Forschung garantiert, ist im internationalen Verfassungsvergleich einzigartig und die Grundlage des effizienten deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe ist Teil der Kampagne „Freiheit ist unser System“ der Allianz der zehn Forschungsorganisationen zur Wissenschaftsfreiheit.
U.a. mit Jochem Marotzke, Max-Planck-Institut für Meteorologie 11.7.2019 │ München