Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

UNESCO-Weltdokumentenerbe Das Nibelungenlied | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/weltdokumentenerbe-deutschland/nibelungenlied

Das Nibelungenlied ist das berühmteste Heldenepos der mittelhochdeutschen Literatur. Es gilt als herausragendes Beispiel der europäischen Heldenepik, vergleichbar mit der griechischen Troia-Sage, und wurde um 1200 von einem unbekannten Dichter am Hof des Passauer Bischofs Wolfger von Erla niedergeschrieben.
Intelligenz Wissensgesellschaften Presse- und Meinungsfreiheit

UNESCO-Weltdokumentenerbe Goldener Brief des birmanischen Königs Alaungphaya an den britischen König George II. | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/weltdokumentenerbe-deutschland/goldener-brief-alaungphaya

Am 7. Mai 1756 sandte der birmanische König Alaungphaya einen Brief an den britischen König George II. Dieser Brief war nicht aus Papier, sondern aus einer mit Rubinen besetzten Gold-Platte. In dem Brief machte der König aus Birma ein Angebot zur Aufnahme von Handelsbeziehungen. König Georg hingegen wies seine Untergebenen lediglich an, den Brief in die Bibliothek einzusortieren, wo er bis heute liegt. Der erboste Alaungphaya ließ daraufhin einen britischen Handelsstützpunkt zerstören.
Intelligenz Wissensgesellschaften Presse- und Meinungsfreiheit

Menschheitsherausforderung Wasser – auch für UNESCO-Stätten | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/wasser-und-ozeane/wasser/menschheitsherausforderung-wasser

Bereits im Juli 2022 hat die Deutsche UNESCO-Kommission Vertreterinnen und Vertreter aus allen deutschen UNESCO-Netzwerken zusammengebracht, die Expertise zum Thema Wasser in Deutschland haben. Ob Welterbe, Biosphärenreservat oder Geopark – Wasser-Herausforderungen wie die aktuelle Dürre betreffen sie alle. Daher vereinbarten die Teilnehmenden für die Zukunft engeren Austausch und Zusammenarbeit.
Intelligenz Wissensgesellschaften Presse- und Meinungsfreiheit

„denkmal aktiv“: Ausschreibung für das Schuljahr 2023/2024 | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/denkmal-aktiv-ausschreibung-fuer-das-schuljahr

Die Deutsche UNESCO-Kommission beteiligt sich im Schuljahr 2023/2024 mit dem Themenfeld „Lernen und Forschen am Welterbe“ am Schulprogramm „denkmal aktiv“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Ab dem 6. März können sich Schulen ab Klasse 5 mit einem Projekt bewerben!
Intelligenz Wissensgesellschaften Presse- und Meinungsfreiheit

UNESCO-Projektschule Albert-Schweitzer-Schule Offenbach a. M. | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/unesco-projektschule-albert

Die Albert-Schweitzer-Schule in Offenbach am Main mit circa 1.100 Schülerinnen und Schülern gehört seit 1991 als anerkannte UNESCO-Projektschule zum Netzwerk. Das Gymnasium hat eine internationale Schülerschaft, die das multinationale Gefüge der Stadt widerspiegelt: Mehr als 55 Prozent der Jugendlichen haben einen Migrationshintergrund.
Intelligenz Wissensgesellschaften Presse- und Meinungsfreiheit

UNESCO-Projektschule Jawaharlal Nehru Schule | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/jawaharlal-nehru-schule

„Wichtig ist, wer du bist und nicht, was du hast.“ So lautet das Leitbild der UNESCO-Projektschule Jawaharlal Nehru in Neustrelitz. Dem Leitbild folgend, setzt sich die Schule bereits viele Jahre aktiv und mit viel Engagement für die Umsetzung der Ziele der UNESCO-Projektschulen ein. Lokale Kooperationspartner unterstützen die pädagogische Arbeit in den verschiedenen Klassenstufen.
Intelligenz Wissensgesellschaften Presse- und Meinungsfreiheit