Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

SPD.de: SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit nicht tolerieren

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-mnk-unterdrueckung-der-meinungsfreiheit-nicht-tolerieren/13/12/2016

Anlässlich der täglichen Bedrohung und drastischen Einschränkung der Presse- und Medienfreiheit in vielen Ländern erklärt die Medien- und Netzpolitische Kommission beim SPD-Parteivorstand (MNK) mit ihrem Vorsitzenden Marc Jan Eumann:
Start › Service › Pressemitteilungen › SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit

SPD.de: Wie verteidigen wir unsere Demokratie im Netz?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wie-verteidigen-wir-unsere-demokratie-im-netz/28/11/2018/?acceptCookiePolicy=1

Wie verteidigen wir unser Demokratie im Netz? Diese Frage wurde am Mittwoch intensiv bei einer Impulsveranstaltung der SPD diskutiert. „Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt, diese Frage ist vollkommen überzogen. Heute sehe ich das anders“, sagte Sonja Boddin von der Facebook-Gruppe #ichbinhier.
Klare Grenzen ziehen: „Es gibt Äußerungen, die nicht mehr von der Meinungsfreiheit

SPD.de: Wie verteidigen wir unsere Demokratie im Netz?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wie-verteidigen-wir-unsere-demokratie-im-netz/28/11/2018?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Wie verteidigen wir unser Demokratie im Netz? Diese Frage wurde am Mittwoch intensiv bei einer Impulsveranstaltung der SPD diskutiert. „Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt, diese Frage ist vollkommen überzogen. Heute sehe ich das anders“, sagte Sonja Boddin von der Facebook-Gruppe #ichbinhier.
Klare Grenzen ziehen: „Es gibt Äußerungen, die nicht mehr von der Meinungsfreiheit

SPD.de: Wie verteidigen wir unsere Demokratie im Netz?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wie-verteidigen-wir-unsere-demokratie-im-netz/28/11/2018

Wie verteidigen wir unser Demokratie im Netz? Diese Frage wurde am Mittwoch intensiv bei einer Impulsveranstaltung der SPD diskutiert. „Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt, diese Frage ist vollkommen überzogen. Heute sehe ich das anders“, sagte Sonja Boddin von der Facebook-Gruppe #ichbinhier.
Klare Grenzen ziehen: „Es gibt Äußerungen, die nicht mehr von der Meinungsfreiheit

SPD.de: Medienfreiheit geht auch in Europa nur staatsfern

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/medienfreiheit-geht-auch-in-europa-nur-staatsfern/29/11/2022

Einen Tag vor der heutigen Sitzung des Europäischen Medienrates in Brüssel hat die Medienkommission des SPD-Parteivorstandes über den European Media Freedom Act (EMFA) beraten. An der Diskussion nahmen auch Renate Nikolay, Kabinettschefin der für den EMFA zuständigen EU-Kommissarin Vera Jourova, und Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Medienanstalten, teil. Nach der Sitzung erklärten die Vorsitzenden der Medienkommission, Heike Raab und Carsten Brosda:
Die Ideen der Meinungsfreiheit und offenen Gesellschaft sind entscheidend in der

SPD.de: ASF: Rote Karte für Orbans Politik gegen europäische Grundwerte und Frauenrechte

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asf-rote-karte-fuer-orbans-politik-gegen-europaeische-grundwerte-und-frauenrechte/12/09/2018

Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament über ein mögliches EU-Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Maria Noichl: Nach zahlreichen Angriffen auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit durch die ungarische Regierung unter Viktor Orban wurde diesem gefährlichen Verhalten heute in Straßburg endlich die rote Karte gezeigt.
Wir können nicht länger dabei zusehen, wie in einem EU-Mitgliedstaat die Meinungsfreiheit