Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Aus unserem Magazin wurde ein Podcast: Was mit Medien (-erziehung) | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/magazin.html

Seit Sommer 2022 bietet smiley e.V. einen eigenen Podcast an, der sich mit verschiedenen Aspekten der Medienerziehung zu Hause sowie der Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule oder der Jugendhilfe beschäftigt.
Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken

Videos aus dem Krieg | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-06-30.html

In dieser Folge sprechen Moritz und Ralf über die emotionale Wucht von Kriegsaufnahmen, die auf Plattformen wie TikTok und Instagram kursieren. Sie diskutieren, wo die Grenzen zwischen Unterhaltung, Information und gezielter Manipulation verlaufen – und was das für Medienerziehung bedeutet. Außerdem geht es um das Bauchgefühl vieler Eltern, die sich sorgen: einerseits vor den Auswirkungen sozialer Medien, andererseits vor dem sozialen Ausschluss ihres Kindes, wenn es sich etwa nicht an Chatgruppen beteiligt.
(13.11.2023) Empfehlung zum WeiterhörenBeleidigungen, Kunst und Meinungsfreiheit

Wann ist der Zeitpunkt für das erste (eigene) Smartphone? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-03-18.html

Viele Kinder bekommen nach den Sommerferien nach dem Wechsel zur weiterführenden Schule ein erstes Smartphone. Wäre Ostern nicht viel besser? Außerdem beschäftigen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit einem diskutierten TikTok-Verbot in den USA, Prinzessin Kates Familienfoto und teuren Messern in Computerspielen.
Meinungsfreiheit, und da sagen sie. Ralf: Sagen Manager aus China.

Wie Eltern für Kinder ansprechbar bleiben | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-01-27.html

Diese Folge des Podcasts beschäftigt sich mit dem Dilemma, dass liebevolle Eltern ihre Kinder beschützen wollen und dabei sich bzw. ihren Kindern in der Krise im Wege stehen. Außerdem geht um Materialien für den Schulunterricht, Roblox ab 16 Jahren, Serienhaustiere bei TikTok und eine Idee der niedersächsischen Kultusministerin.
beispielsweise Facebook oder Instagram zwar jetzt nicht direkt damit geworben haben, dass da Meinungsfreiheit